Bei einem Kunststoffgefäß wo also nur die Dicke der Gefäßwand den Abstand zu den Objekten (Partikel) bestimmt, reicht es sich mit VLF zu befassen den Vorteil des Ortungsabstands von PI kann man da gar nicht ausnutzen. Allerdings bekommt man alle Nachteile von Puls Induktion.
Ich Schrieb "Induktiv ist schon richtig. Im Prinzip macht jeder Metalldetektor nichts anderes." (Auf die VLF und PI Sensoren und deren unterschiedliche Funktionsweise bin ich gar nicht eingegangen). Pulsinduktion ist auch Induktion. Und Wirbelströme werden durch Induktion verursacht.
Also warum kann man das so nicht sagen?
In der Beschreibung bin ich danach halt nur auf VLF eingegangen, da PI im Nahbereich gar nicht benötigt wird und VLF deutlich mehr Möglichkeiten zur Auswertung bietet.
Lesezeichen