@Ceos: was Du gezeichnet hast ist tangential.
Radial wäre wie eine Speiche auf die Mitte zu, lotrecht auf dem Umfang.
Das Problem ist die Form der Schaufeln.
Die sind genau für eine entgegengesetzte Strömungsrichtung optimiert.
Sprich sehr viel Bewegungsenergie des Wassers wird gar nicht in Bewegung des Rades umgewandelt sondern verpufft einfach.
Von der Schaufelform und von außen tangential angeströmt, würde das als Ossberger Turbine funktionieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Durchstr%C3%B6mturbine
Die ist allerdings ein langsamläufer.
Für eine Radialturbine als Schnellläufer müssten die Schaufeln fast Radial stehen.
Damit würde die meiste Energie vom Wasser aufs Rad übertragen.
Auch ist für ein Zyklon die Zylinderform suboptimal. Da nimmt man wenn kein durchgängiger Kegelstumpf möglich ist maximal 1/3 als Zylinder.
Durch den Kegel wird der Radius immer kleiner und trotz sinkender kinetischer Energie bleibt die Geschwindigkeit des Wassers gleich.
Wird das Wasser durch die Energieübertragung langsamer, gibt es einen Rückstau und das nicht abfließende Wasser bremst das nachströmende Wasser.
Ergebniss, schlechter Wirkungsgrad, weil die Strömungsgeschwindigkeit massiv sinkt.
Lesezeichen