Bei 0,2V fällt mir nur ein Unterbrecherkontakt und eine Ladungspumpe mit Germaniumdioden ein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ladungspumpe
Damit kann man dan neine höhere Spannung erzeugen und eine Kondensator Laden, der dann (für eine gewisse Zeit) Leistung abgeben kann.
Auf der mechanischen Seite lässt sich die Drehzahl ohne Getriebe nur schwer erhöhen.
Mit genug Gefälle kann man in einem Fallrohr einen Druck aufbauen um eine Pelton Turbine zu betreiben.
Diese Turbinenform baut man nur nicht mal eben so selbt.
Mit einem 3D-Drucker könnte man so was drucken und mit Schamottgips eiine Gußform bauen. Dann könnte man den Kunststoff ausschmelzen und aus Alu ein Turbinenrad gießen, das nicht sofort kaputt geht.
Aber das dürfte dann schon ein größeres Projekt sein bis man das hat.
Eventuell geht auch ein Savonius Rotor, da der sich schneller drehen kann als die Strömungsgeschwindigkeit.
Allerdings ist das nur als Windturbine nutzbar.
Mit Pappe und Epoxidharzlack lässt sich so ein Roto aber recht schnell und leicht bauen.
Lesezeichen