Ein einziger AVR/Arduino mobil ist möglich, wenn dieser über Funk mit einem ROS-PC oder ROS-Rpi kommuniziert.
Ein einziger mobiler Rpi2 ohne PC ist genauso möglich, nur dann ggf ohne z.B. SLAM oder andere CPU intensive Algorithmen.
Ein einziger AVR/Arduino mobil ist möglich, wenn dieser über Funk mit einem ROS-PC oder ROS-Rpi kommuniziert.
Ein einziger mobiler Rpi2 ohne PC ist genauso möglich, nur dann ggf ohne z.B. SLAM oder andere CPU intensive Algorithmen.
Naja, ROS ist an dieser Stelle nur die Middleware. Wenn du eine SLAM-Anwendung hast, die bei dir funktioniert lässt sich die bestimmt integrieren.
gmapping z.B. ist eine eigenständige Anwendung die mir einem ROS-Adapter integriert ist.
nein, ich habe keine funktionierende SLAM-Anwendung, meine Ortungsfehler bei Dauerbetrieb sind durch Magnetische Fehlweisungen (IMU CMPS11), GPS-Ungenauigkeiten, GPS-Empfangsfehler (indoors) und Odometriefehler (Kettenantrieb) viel zu groß. US und IR Distanzsensoren sind naturgemäß auch nicht super-exakt.
Lesezeichen