Was Du machen willst nennt sich SLAM (self localisation and mapping).
Stepper besitzen auch keine Odometrie. Du gibst Schritte vor, aber ob die auch ausgeführt werden oder ob es Schrittverlust gegeben hat, kannst Du nicht 100%ig sicher sagen, da es keine Rückmeldung gibt.
Wahrscheinlich wird es zu keinem Schrittverlust kommen, da es dazu nur unter Extrembedingungen kommt.
Beim SLAM verlässt man sich aber sowieso nur am Rande oder gar nicht auf Odometrie.
Landmarken sind oft besser um sich von einem bekannten zu einem unbekannten Bereich vorzutasten.
Auch mit Beschleunigungssensoren wird da oft gearbeitet.
Wobei da die Sensordrift kompensiert werden muß.
Bei Steppern und Odometrie wird halt Schlupf der Räder nicht erkannt.
Zusammen mit Beschleunigungssensoren, kann man aber ekennen ob sich die Beschleunigungswerte verändern während die Raddrehung gleichmäßig ist.
Damit lässt sich dann Schlupf erkennen. Beim Auto nennt man das ASR. die Odometrie macht man dort mit den ABS Sensoren.
Die bei Selbstbau CNC-Fräsen oft genutzten Motor Treiber sind für 9-42V ausgelegt.
Bsp.: https://www.amazon.de/Gaoxing-Tech-t...+treiber&psc=1
-
Lesezeichen