Hi Jürgen!
Hast Du noch die sonstigen Unterlagen? Schaltplan? Pinbelegung(en)? Die Beschreibungs-pdf (33 Seiten) ? Originalcode-hex und Fusestellung gesichert? Am besten die damals mitgelieferte CD ? In der Beschreibung steht z.B... RN-Cotrol mit Atmega 32(1.4) .. probeweise 10 V .. das Board piepst, aber sonst tut sich nichts .. eventuell der Chip erneuert werden ..
Hast Du die BAuteile auf strammen Sitz (und Korrosion ! !) geprüft? Lotbrüche? Läuft IRGENDEINE Textausgabe beim Start über UART? - vermutlich 38 oder 19 kBd ?.. Falls Sie ein Messgerät haben, können Sie auch den Strombedarf des Boards checken. Wenn alles korrekt zusammengebaut wurde, muss dieser deutlich niedriger als 100 mA liegen. Bei 16 Mhz und Mega 16 bei ca. 60 mA!. Ein wesentlich höherer Strom würde auf Lötfehler hin deuten.
Ein weiterer Test wäre das anfassen des Spannungsreglers 78S05. Er darf warm bis sehr warm werden, aber man darf sich nicht dran verbrennen. Er ist im übrigen gegen Überlastung geschützt! ..
AVRStudio 4.19 und C++ ? Geht das denn? Ich dachte mit C++ kann man erst mit späteren Versionen arbeiten? Ich programmiere (meine ersten cpp-Schritte) mit Studio 7, den Rest mit Studio 4.18, Build 700. Mal nur so - als ganz grobe Schätzung nach Deinem geplanten Projekt: wenn Du nicht unbedingt mit dem Bootloader arbeiten möchtest, dann knüpf Dir gleich nen mega1284 drauf und nen 20 MHz-Quarz. BTW: wie willst Du Deinen Hexcode "in den Zielcontroller" bringen? Sprich: welcher Programmierer?.. Ich würde am liebsten mit AVRStudio Version 4.19 in C++ programmieren. Das Ganze soll mal ein 6-beiniger Robot mit 18 Servos werden ..
Mein archie läuft seit Jahren mit meiner ersten RNControl (in der unteren Röhre mit den Rechteckfenstern verbaut, drunter das LCD) - und bald seit den Anfängen mit dem größtmöglichen Controller. Klappt prächtig - auch wenn ich damit im Wesentlichen "nur" IR-Steuerungsbefehle und UART-Kommandos empfange und verwalte und den Satellitenboards ihre Aufgaben per I²C sende. Und natürlich elementare Meldungen auf ein 2x16-LCD schreibe.
Anleitungen, evtl. mega16-Democode etc wird vermutlich noch im Internet verfügbar sein, im äussersten Notfall kann ich Dir das mailen... Bin für jeden Tip dankbar ..
Viel Erfolg noch - ist ja schon ein ziemlicher Projektumfang![]()
Lesezeichen