Arduino C++ lässt sich schlecht als Vorlage zu Linux C++ libs benutzen, da die Arduino-Libs zu viele spezielle Arduino-Funktionen benutzen (i2c, UART, SPI, avrgcc, Arduino String, kein File system etc.) - das Umschreiben können nur Könner, ich z.B. nicht. Selbst wiringPi funktioniert völlig anders als Arduino Wiring. Aber manche Könner haben tatsächlich portierte Versionen geschrieben, ohne dass ich die aber auch nur annähernd verstehe.Arduino C/C++ kann man aber gut als Beispiel benutzen um dann eine Version für den Raspi zu schreiben. GPIO ist auf jeder mit Linux laufenden Platine eigentlich nur ein Filesystem Zugriff. Abgesehen von den Namen der Devicefiles ist das auf allem mit Linux Kernel der gleiche Ablauf.
Lesezeichen