soweit ich weiß, ist Linux (samt Kernel-Funktionen) in C geschrieben, nicht in C++, und der kernel besitzt ja die GPIOs - aber ich bin da absolut kein Fachmann.
Wenn es dir nur darum geht, im Userspace auf GPIOs zuzugreifen, würde ich shedepe in jedem Falle Recht geben, dass das mit wiringPi sehr einfach und failsafe möglich ist.
Wenn du aber schnellere Funktionen, die direkt den kernel nutzen, verwenden möchtest, wäre auch pigpio eine sehr gute Quelle, denn sie sind großenteils noch deutlich schneller als die von wiringPi.

Ich selber verwende pigpio nicht, mir langt die wiringPi Performance, aber wenn du im RaspberryPi.org Forum nachfragst,
https://www.raspberrypi.org/forums/v...832e3a42a7309e
wirst du sicher sehr schnell sehr professionelle Hilfe bekommen: denn hier sind auch die Original-Autoren der beiden Libs (Henderson, Joan) sowie Mitarbeiter und Entwickler des Pis präsent und werden dir möglicherweise direkt antworten.