Nein, ich bau da jetzt nicht rum.
9V, 12V- wozu?
Ich brauch 5V. Und die kommen aus dem Ding raus. Besser gehts nicht.
Aber nichts desto trotz interessiert mich das Thema schon generell. Die verbaute Solarzelle hat eine Fläche von ungefähr 60x100 mm- was glaubst du, um wieviel % man die Ausbeute mit "besserer" *) Elektronik (und ggf. ner besseren Solarzelle) unter gleichen Umweltbedingungen steigern könnte?
*) bisher hat mir _niemand_ (auch nich in den Weiten des Internets) sagen können, ob die Elektronik in _dieser_ Powerbank was taugt oder nicht, kurz gesagt es gibt keinen Vergleich. Dass die bestimmt nicht ganz optimal ist, denk ich mir schon.
Aber es _weiss_ offenbar keiner. Und ich bin nicht der Elektronik-Experte um mich durch die Schaltung zu wühlen.
Stromverbrauch wird sie selber nicht viel haben, bei Solarladung schummert da lediglich ein grünes LED'chen, so dunkel wie die ist, läuft sie gedimmt. Ansonsten seh ich nix was da Strom verbrauchen würde...
Was ich jedoch inzwischen _weiss: die angegebenen 12 000mAh hat die im Leben nicht. Ich hab mein Handy mit dem Ding zweimal aufgeladen (Akku-Schätzung vom Androiden lag da bei jeweils ca. 50%, und der Handyakku ist ein 3400er), danach war Schluss.
Wenn also die Angabe des Handys stimmen würde (glaub ich nicht wirklich, da sowas eigentlich immer nur Schätzungen sind) hätte ich höchstens 3500mAh aus der Powerbank holen können.
Immernoch ne ganze Menge, wenn man bedenkt, dass sie leichter ist als meine 4000er mit LiIon-Akku.
Und: das passt auch schon eher zur Grösse der verbauten LiPo-Zelle.
In den nächsten Tagen versuche ich mal, die rein per Solar wieder voll zu kriegen, mal schauen, ob das überhaupt was wird.
Lesezeichen