Der große Generator ist immer dran, wird aber nur durch die Ersatzfliehkraftkupplung starr geschaltet. Der zweite( hoffentlich kleinere) ist ja der, der jetzt die Fliehkraftkupplung ersetzen soll.Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fliehkraft7.jpg
Hits:	25
Größe:	39,7 KB
ID:	33196Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fliehkraft5.jpg
Hits:	24
Größe:	45,1 KB
ID:	33197Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fliehkraft6.jpg
Hits:	26
Größe:	49,2 KB
ID:	33198

- - - Aktualisiert - - -

Ich will den ganzen Keilriemenkram weg haben. Der frißt nur Leistung weg. Wenn ich statt dessen eine elektrische Kupplung (die ich gerne über einen Elektromagneten steuern würde) einsetze, werde ich keine Leistung sinnlos vergeuden. Denke ich mir zumindest????