- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Material?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Hallo und willkommen,

    Das Material der Drähte nennt man Memory Metal oder Nitinol. Das sind Titan Nickel Legierungen die ein "Formgedächtnis" aufweisen.
    Kunststoffe (Thermeoplaste) mit niedriger Plastinierungstemperatur (ab ca. 60°-70°C) gibt es einige. Die sind da aber nicht zu gebrauchen, Da du ja eine elastische Verformbarkeit und keine plastische haben willst.
    Für die Kunststoffe, mal im Cosplay Sektor suchen, da werden die oft benutzt (Worbla, Plaast etc.)
    Ob es so was z.B. bei Silikonen gibt, weis ich nicht. Es gibt aber Silikone die selbst auch elektrisch leitfähig sind, also über Ihren Widerstand auch eine gewisse Heizleistung erbringen können.

    EDIT
    grade was gefunden, das ist aber noch Forschungsobjekt.
    https://www.weltderphysik.de/gebiet/...sch-wie-gummi/

    EDIT 2
    Will man bei Nitinol zwichen zwei definierten Formen wechseln, müsste man beide Formen bauen, und dann so verbinden, da man beide separat ansteuern kann.
    Wird Form A aktiviert, würde die erzeugte Kraft Form B deformieren so das Form A dominiert und umgekehrt.
    Wie das ganze dann von den Kräften, der Tragfähigkeit (Fomstabilität), und dem möglichen zusätzlichen Verformungswiderstand durch eine Haut (Schnauze) oder Schneide (Messer) aussieht, müsste man austesten.

    Auf Verdacht vermute ich mal daß das animatronische Cosplay Props werden sollen, wie ein Gürtelschwert. oder eine Lykaner Verwandlung.
    Für SFX wurden vor VFX dazu beim Film Luftpolster und Zugdrähte benutzt (ich glaube auch bei American Werwolf).

    Form, Lage und Position der Luftpolster sorgten für die größere Form. Mit den Zugdrähten wurde dann alles auf ein starres Skelet für die zweite Form gezogen.
    Je nach Stärke der Verformung ging das aber oft nicht mit einer Maske sondern man stellte für jede Phase eine her und hat dann per Schnitt überblenden das ineinader laufen lassen.
    Geändert von i_make_it (13.01.2018 um 11:36 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Material-Unterscheidung
    Von Cua-min im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.03.2011, 12:22
  2. Welches Material...
    Von siroks im Forum Mechanik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.01.2008, 16:55
  3. Material für Roboterarm
    Von gieg im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.04.2006, 00:01
  4. Assembler Material
    Von Smokey im Forum PIC Controller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.02.2006, 12:30
  5. Material der Grundplatte?
    Von BASTIUniversal im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.01.2006, 18:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen