- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Raspberry Pi auch über 9V Batterie wie den Arduino?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von RoboTrader
    Registriert seit
    08.11.2017
    Beiträge
    125
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    exakt, wie schon öfter geschrieben: du brauchst eine stabilisierte 5V Spannung!
    Also nimm mindestens 6x1,2V Zellen-Blöcke (immer identische Kapazitäten, pro Block in Serie; ggf parallel dazu weitere Blöcke) plus einen step-down-Regler.
    Okay, läuft also genauso wie bei den LiPos. Gut. Dachte, ich kann dann nur 4 NiMHs nehmen und direkt anschließen. Wäre auch zu einfach gewesen.
    Ich schaue mal, was ich mache. Muss meine gelben Motoren irgendwie beschleunigen - entweder alles leichter oder stärkere Motoren.
    -30Y: Basic@Schneider_CPC, Kosmos-Baukästen • -20Y: Mindstorms RCX 1.5, Visual Basic, Pascal, php • NOW: Python3, Arduino MEGA, Raspberry Pi 3, NiboBurger, LEGO Boost/Mindstorms

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Was für "gelbe" Motoren sind das denn?
    Manche der üblichen "Bastelgetriebemotoren" gibts durchaus in verschiedenen Ausführungen, bei manchen kann man auch verschiedene Motoren einbauen.
    Falls du das meinst, was sich vermute: die Dinger sind nur Spielzeug (auch von der Qualität her)- da gibts wirklich besseres.
    Grundsätzlich kann man gewöhnlich auch die Motoren (bei den üblichen H-Brücken-Bausteinen) separat versorgen, dann spricht nix gegen eine höhere Motorspannung...wenn die das vertragen. Bissel mehr geht aber eigentlich immer (was allerdings weder die Motoren noch die Billigst-Getriebe wirklich besser macht).
    Du hast doch den Nibo-Burger rumliegen: die dort verwendeten Zahnräder gibts tütenweise zu kaufen, auch mit Motoren. Manchmal sogar als komplette Getriebebausätze mit Wellen und Gehäuse. Damit lassen ist man ziemlich flexibel, weil man sich die Untersetzung nahezu aussuchen kann.
    Wie man sowas dann ansteuert, lernst du, während du den Burger baust: dort wirds ja gemacht.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Android-App für Raspberry programmieren: werGoogelnKann (kann auch Java)
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.08.2017, 11:10
  2. Raspberry Pi: Pixel-Desktop erscheint auch für große Rechner
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.12.2016, 14:30
  3. Funkfernsteuerung Arduino/Raspberry Pi
    Von Cysign im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2016, 08:57
  4. batterie programm nun über das controlboard
    Von carlitoco im Forum Robby RP6
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 16:42
  5. [ERLEDIGT] Controller auch direkt an Batterie
    Von im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.11.2003, 17:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test