Als technisches Ergebnis haben wir, dass man grundsätzlich die Schutzdioden nicht überlasten soll.
Wenn also die zu messende Spannung Vdd überschreiten kann, dann sollte man zum Schutz einen Widerstand vorschalten.
Wenn man in einer speziellen Schaltung ausschließen kann, dass die zu messende Spannung Vdd überschreitet, dann kann man auf einen solchen Widerstand auch verzichten.
Bei 10 V Überschreitung sollte der Widerstand 1 kOhm betragen damit der Strom nicht größer wird als 10 mA.
Bei dem Eingangsstrom von bis zu 100 nA ergibt sich bei 1 kOhm ein Spannungsabfall von 100 µV der bei einer Auflösung von 10 mV für fast alle Fälle noch unkritisch sein wird.

Wenn man sich darauf einigen kann dann ist nicht klar, warum es zu unterschiedlichen Meinungen kommt, es sei denn es geht darum, wer es zuerst gesagt hat.
Man muss allerdings auch feststellen, dass es schon hitzigere Diskussionen gab und die meisten Beiträge durchaus sachlich gehalten sind.