- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 94

Thema: Schaltung für Fototransistor und analogen Messzeiger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    Es geht jetzt um (laut i_make_it) angeblich notwendige zusätziche "Schutz- oder Strombegrenzungswiderstände", und die sind definitiv nach allem was gesagt wurde nicht nötig.

    vgl. z.B. auch hier: https://s14-eu5.ixquick.com/cgi-bin/...ebad9d37ea929e

    Code:
     o +Vdd  (meist 3.3V oder 5V)   o +Vdd    
     |                              |
     |                              |
    Phototransistor                 |                    
     |                              |                 
     |                              |
     --------------------->  ADC_ PCF8591 
     |                              |
     |                              |
    Widerstand 470Ω-10kΩ            |         
     |                              |
     |                              |
     = common GND                   = common GND
    Ansonsten zeige Tutorials und Schaltungen (!) wo auf angeblich notwendige "Schutz- oder Strombegrenzungswiderstände" hingewiesen wird und/oder darauf, dass man angeblich die Schaltung auf max. 10mA testen müsse - ich kenne keine.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Ansonsten zeige Tutorials und Schaltungen (!) wo auf angeblich notwendige "Schutz- oder Strombegrenzungswiderstände" hingewiesen wird und/oder darauf, dass man angeblich die Schaltung auf max. 10mA testen müsse - ich kenne keine.
    ach stimmt ja das hätte ich auch erwähnen sollen, deine Forderungen sind ebenfalls äußerst lästig, da meist gesunder Menschenverstand ausreicht! (Entschuldige das klingt agressiver als es gemeint ist aber mir fällt gerade keine humanere Formulierung ein)

    Wenn der PT mehr als 10mA durchjagen SOLLTE und wenn der AIN aus welchen Gründen auch immer niederohmig sein SOLLTE, dann KÖNNTEN mehr als 10mA in den Pin fließen und diesen zerstören.

    also wäre deine Schaltung durch folgende Lösung einfach zwecks simpler und kostengünstiger Sicherheit zu ergänzen:

    Code:
     o +Vdd  (meist 3.3V oder 5V)   o +Vdd    
     |                              |
     |                              |
    Phototransistor                 |                    
     |                              |                 
     |                              |
     ----[R Sicherheit ~1k]-->  ADC_ PCF8591 
     |                              |
     |                              |
    Widerstand 454,5454Ω-1kΩ        |         
     |                              |
     |                              |
     = common GND                   = common GND

    Da eine Spannung (nämlich die abfallende über den R(sense)) gemessen wird verfälscht der zusätzliche Widerstand auch nicht die Messung, da der PFad idealerweise Stromfrei ist (eigentlich doch, denn durch I(leak) fällt auch über den Sicherheitswiderstand eine gewisse Spannung U = I*R = 0.0001A*1000Ohm = 0,1V ab die das Ergebnis verzerren könnte)
    Aber solte ggf. der PT mal kaputgehen und sich plötzlich in einen uneingeschränkten Leiter verwandeln und volle VCC auf den AIN legen ... wenn der jetzt zufällig ebenfalls gleichzeitig Strom annehmen würde (was er nach Datenblatt nicht tut außer I(leak)) würde also unbegrenzt Strom in AIN fließen, aber durch den zusätzlichen Widerstand mit 1k begrenzt man den Strom über diesen Pfad dann ganz simpel auf I = U/R = 5V/1000Ohm = 5mA
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    ach stimmt ja das hätte ich auch erwähnen sollen, deine Forderungen sind ebenfalls äußerst lästig, da meist gesunder Menschenverstand ausreicht! (Entschuldige das klingt agressiver als es gemeint ist aber mir fällt gerade keine humanere Formulierung ein)

    Wenn der PT mehr als 10mA durchjagen SOLLTE und wenn der AIN aus welchen Gründen auch immer niederohmig sein SOLLTE, dann KÖNNTEN mehr als 10mA in den Pin fließen und diesen zerstören.

    also wäre deine Schaltung durch folgende Lösung einfach zwecks simpler und kostengünstiger Sicherheit zu ergänzen:

    Code:
     o +Vdd  (meist 3.3V oder 5V)   o +Vdd    
     |                              |
     |                              |
    Phototransistor                 |                    
     |                              |                 
     |                              |
     ----[R Sicherheit ~1k]-->  ADC_ PCF8591 
     |                              |
     |                              |
    Widerstand 454,5454Ω-1kΩ        |         
     |                              |
     |                              |
     = common GND                   = common GND

    Da eine Spannung (nämlich die abfallende über den R(sense)) gemessen wird verfälscht der zusätzliche Widerstand auch nicht die Messung, da der PFad idealerweise Stromfrei ist (eigentlich doch, denn durch I(leak) fällt auch über den Sicherheitswiderstand eine gewisse Spannung U = I*R = 0.0001A*1000Ohm = 0,1V ab die das Ergebnis verzerren könnte)
    Aber solte ggf. der PT mal kaputgehen und sich plötzlich in einen uneingeschränkten Leiter verwandeln und volle VCC auf den AIN legen ... wenn der jetzt zufällig ebenfalls gleichzeitig Strom annehmen würde (was er nach Datenblatt nicht tut außer I(leak)) würde also unbegrenzt Strom in AIN fließen, aber durch den zusätzlichen Widerstand mit 1k begrenzt man den Strom über diesen Pfad dann ganz simpel auf I = U/R = 5V/1000Ohm = 5mA
    Code:
     o +Vdd  (meist 3.3V oder 5V)   o +Vdd    
     |                              |
     |                              |
    Phototransistor                 |                    
     |                              |                 
     |                              |
     --------------------->  ADC_ PCF8591 
     |                              |
     |                              |
    Widerstand 470Ω-10kΩ            |         
     |                              |
     |                              |
     = common GND                   = common GND
    der PT kann maximal den vollen Strom aus der Vdd Quelle "durchjagen", wenn er z.B. einen Kurzschluss haben sollte -
    das wäre nicht schlimmer, als wenn man direkt die Vdd Quelle anlegen würde, und auch dann würde der PCF8591 korrekt die Vdd Spannung messen ohne kaputt zu gehen.
    Also hör doch bitte auch jetzt du auf zu theoretisieren, und zeige ansonsten Tutorials und Schaltungen (!) wo auf angeblich notwendige "Schutz- oder Strombegrenzungswiderstände" hingewiesen wird und/oder darauf, dass man angeblich die Schaltung auf max. 10mA testen müsse - ich kenne keine.

Ähnliche Themen

  1. Fototransistor
    Von fulltime im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.07.2014, 12:19
  2. IR Diode an analogen PIN
    Von pinsel120866 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.11.2012, 17:18
  3. einfache Fototransistor Schaltung
    Von gtJaniklt7 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.10.2010, 21:41
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 13:00
  5. Schaltung mit Fototransistor BP103?
    Von KLang im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.12.2006, 06:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress