Zitat Zitat von Searcher
Ich finde es schon notwendig keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen und deshalb eben die Bezüge so oft es geht, zu nennen oder meinetwegen da, wo es sich anbietet Kürzel aus dem Datenblatt als Referenz zu verwenden.

Im Übrigen habe ich nicht durch diesen thread verstanden, wie sich das mit der maximalen Eingangsspannung verhält. Ich konnte schon vorher Datenblätter lesen und habe überhaupt erst deshalb zur maximalen Eingangsspannung etwas geschrieben.

Und ob es nun gut ist, liegt wohl beim Leser.
ich halte es für absolut unnötig und rechthaberisch, das jetzt schon wieder aufzuwärmen. Alle, die das Topic von Anfang an mitgelesen haben, wissen, um was es geht, und wer erst mittendrin einsteigt, soll sich bitteschön nicht beschweren. Auch leitet deine Rechthaberei vom Kernproblem ab, und das lautet:

Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
richtig ist vielmehr:
Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
Es geht jetzt um (laut i_make_it) angeblich notwendige zusätziche "Schutz- oder Strombegrenzungswiderstände", und die sind definitiv nach allem was gesagt wurde nicht nötig.

vgl. z.B. auch hier: https://s14-eu5.ixquick.com/cgi-bin/...ebad9d37ea929e

Code:
 o +Vdd  (meist 3.3V oder 5V)   o +Vdd    
 |                              |
 |                              |
Phototransistor                 |                    
 |                              |                 
 |                              |
 --------------------->  ADC_ PCF8591 
 |                              |
 |                              |
Widerstand 470Ω-10kΩ            |         
 |                              |
 |                              |
 = common GND                   = common GND
nur darum geht es.


Ansonsten habe ich ja bereits selber geschrieben:
Zitat Zitat von Manf
Die eigentliche Aufgabe ist ja gelöst.
Jetzt geht es um eine Schutzschaltung, die oft - aber hier mal gerade nicht unbedingt - nötig ist.
Könnte man das nicht einfach so stehen lassen?
Zitat Zitat von HaWe
ja klar, ich für meinen Teil habe das ja.
Zitat Zitat von HaWe
ok, zum Rumspielen quasi mit Akrobaten-Fehler-Netz-Absicherung hast du sicher recht. Aber nicht für dauerhafte, sichere Verkabelungen, da ist es komplett unnötig.