- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 94

Thema: Schaltung für Fototransistor und analogen Messzeiger

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #36
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Das ist ziemlich egal was man messen will Spannung ganz ohne Strom bekommt man nicht und umgekehrt auch nicht.

    Das der input current beim PCF8591 maximal 10mA betragen darf (auch 10mA Rückwärtsstrom hält der aus) ist übrigens die Meinung von NXP Semiconductors.
    Den Link zum Datenblatt mit Angabe der Tabelle in der das steht hatte ich ja bereits gepostet (soviel zu professionellen Quellen).
    Also schließe ich mich weiterhin der Meinung des Herstellers an. Ich denke da bin ich deutlich sicherer als bei jemanden der 1000A bei 3.3V für unkritisch hält.
    Immerhin sind das 3,3kW. Da würde weder ein Kühlkörper noch eine aktive Kühlung den Chip retten.

    Anfänger oder Fortgeschrittener, Datenblätter lesen ist meist ganz nützlich.
    Selbst bei Bauteilen die man bereits kennt, kann durch Änderung in der Fertigung auch mal der eine oder andere Wert geändert werden.
    Im allgemeinen zum besseren. Was Geld sparen kann wenn man dann ein günstigere Bauteil kaufen kann wo man vorher das nächst "größere" im Sinne von hält mehr aus, geholt hatte.

    Da die Aussage, das 1000A bei 3,3V beim PCF8591 irrelevant sind, eigentlich nur bei Unkenntniss der zugrundeliegenden Physik gemacht werdne kann, klinke ich mich hier aus, bevor wieder lauter "unregistriert" Kommentare auftauchen.

    Ich denke der TO kann sich selbst ein Bild machen und für sich selbst überlegen was für ihn nützlich ist um zukünftig die Zusammenhänge bei elektronischen Schaltungen besser zu verstehen.
    @robotrader:
    Vergiss das was i-make-it geschrieben hat, es ist falsch und verwirrend.

    Der Strom an den ADC ports des PCF8591 ist dadurch begrenzt, dass sie intern hochohmig sind.

    Z.B.:
    angenommen der Innenwiderstand wäre 1000 Ohm, dann würde der Strom nach
    I=U/R und anliegenden 3.3 V *automatisch* auf
    3.3/1000=0,0033 A = 3.3mA begrenzt werden, ganz egal, ob die Messspannungsquelle bzw. Stromquelle nun prinzipiell, theoretisch oder auch praktisch nur 10mA oder 1000 A bereitstellen könnte: egal wie stark sie ist, es fliessen dann immer nur 3.3 mA.
    Bei anderen Widerständen ist es prinzipiell nicht anders.
    Geändert von HaWe (13.01.2018 um 09:18 Uhr) Grund: typos

Ähnliche Themen

  1. Fototransistor
    Von fulltime im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.07.2014, 12:19
  2. IR Diode an analogen PIN
    Von pinsel120866 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.11.2012, 17:18
  3. einfache Fototransistor Schaltung
    Von gtJaniklt7 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.10.2010, 21:41
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 13:00
  5. Schaltung mit Fototransistor BP103?
    Von KLang im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.12.2006, 06:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen