- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Probleme mit ATtiny2313A wärend Interruptroutine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich vermute auch das es Tastenprellen ist.
    Das mit dem delay nach dem return stimmt ebenfalls. Bei C benötigst du kein return aus der ISR (außer es ist gewollt).
    Delay sollte man auch in einer ISR vermeiden. Eine ISR sollte auf ein Ereignis so schnell wie möglich reagieren, das Flag wird aber erst bei beenden der ISR zurückgesetzt. Du sperrst somit alle INT (auch Timer,....).
    Außerdem gilt bei ISR: So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Die ISR sollte so schnell wie möglich abgearbeitet werden. Langwierige Berechnungen (z.b. Berechnungen mit Float) außerhalb der ISR (wenn nötig einfach ein Flag setzten und das im Hauptprogramm abfragen).

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Hallo,
    gerade fällt mir noch etwas auf. Die ISC00 und ISC01 Bits im MCUCR Register werden nicht gesetzt. Damit ist der low-Level Interrupt für INT0 eingeschaltet. Da ist also nicht nur das Tastenprellen ein Problem, sondern auch das Festhalten bzw Betätigungsdauer des Tasters. Solange ein low-Level am INT0 Pin anliegt, wird die ISR immer wieder aufgerufen, weil ja nach Abarbeitung ja immer noch der low-Level anliegt.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. ATTINY Spannung wärend Betrieb ändern
    Von .:markus:. im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.08.2010, 21:32
  2. Programmvariablen wärend Programmablauf ändern und speichern
    Von mat-sche im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.06.2007, 18:30
  3. Variablen aus Interruptroutine an Sub übergeben
    Von MarkusH im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 11:44
  4. Timer in interruptroutine nutzen?
    Von sebastian.heyn im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.01.2006, 20:04
  5. interruptroutine umschreiben in ASM
    Von emulein im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.02.2005, 06:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress