- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Hundetüre Eigenbau über RFID-Steuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Das Löten dürfte das geringste Problem sein.
    Mann muß ja erst mal eine Schaltung entwickeln die alles das macht was man will. und dann die Mechanik die notwendig ist.

    Auf Verdacht würde ich mal sagen das die Schaltung beim Kaufprodukt in SMD ausgeführt ist und das viele Teile "custom Parts" sind und so nicht einzeln zu bekommen sind.
    Beim Selbstbau muß man schon davon ausgehen, das man nicht alles so kompakt hinbekommt wie beim Kaufteil.

    Allerdings stelle ich mir die Frage warum Du Dir überhaupt den Aufwand machen willst, wenn doch eh nur Dein Hund und die beiden Katzen rein und raus können.
    Denn für eine Erfassung ob ein Tier drinnen oder draußen ist (z.B.um Nachts die Klappe zu verriegeln) braucht es zwei Sensoren und der Abstand zwichen den Sensoren muß groß genug sein, damit es sicher eine zeitliche verzögerung zwichen den Sensoren gibt, über die man die Laufrichtung feststellen kann.

    Das einfachste wäre die Klappe so anzubringen, das sie weder mit Pfoten noch Maul aufgezogen werden kann sondern nur aufgedrückt werden kann.
    Dann kann man per Zeitschaltuhr außen einen Riegel vorlegen, der das Schwingen der Klappe nach außen auf 2-3° beschränkt. Damit kann die Klappe dann nur noch von außen nach innen gedrückt werden, wodurch die Tiere jederzeit rein können aber nicht raus.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    ...Klappe nach außen auf 2-3° beschränkt. Damit kann die Klappe dann nur noch von außen nach innen gedrückt werden, wodurch die Tiere jederzeit rein können ...
    Damit hat man aber wieder das Problem mit den kleinen und dann großen ungebetenen Besuchern aus Beitrag #5. Oder wurde die lichte Weite zwischenzeitlich reduziert?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
    Damit hat man aber wieder das Problem mit den kleinen und dann großen ungebetenen Besuchern aus Beitrag #5. Oder wurde die lichte Weite zwischenzeitlich reduziert?
    Zitat Zitat von Sky19102017 Beitrag anzeigen
    Also fremde Tiere verirren sich nicht in den Innenhof.Durch die Klappe soll nur der Hund und die zwei Katzen,die sind auch geschipt.
    Bezieht sich darauf.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
    Damit hat man aber wieder das Problem mit den kleinen und dann großen ungebetenen Besuchern aus Beitrag #5. Oder wurde die lichte Weite zwischenzeitlich reduziert?
    ... bezieht sich aber darauf:
    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    ...30cmx50cm ... Da kommen auch andere 'Besucher ohne Probleme rein, um z.B. die Tür für größere 'Besucher' von innen zu öffnen
    Die hier vermutlich gemeinte Art von 'Besuchern' verirrt sich nicht im Hof, sondern kommt ggf. vorsätzlich.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.12.2017
    Beiträge
    7
    Also das Thema Einbruch läßt mich vorerst kalt.Mir ist wichtig wie man alle Komponenten zusammen bringen kann.Ich habe auch schon eine Alternativlösung. Von Hörmann gibt es elektronische Türöffner,die wie im Krankenhaus mit einem berührungslosen Schalter sich öffnen lassen.Da entfällt das mit dem Chip und da muss man bei verlassen der Wohnung die Anlage stromlos schalten.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Wie bereits gesagt-Platine, Lochraster oder fertigen lassen und alles ein Gehäuse packen. Auch wenn du Einiges fertig bekommst, mußt du das ja irgendwo funktionsfähig zusammendengeln. Frei verdrahten ist nur bei einer SPS praktikabel, aber dann läuft es wieder auf Programmieren hinaus und die Tür von petWalk wird wahrscheinlich insgesamt günstiger werden.

    Edit:
    Zum Platinenerstellen gibt es Software die am Ende ein paar Dateien ausspuckt, die du einem Fertiger schickst und der fertigt dir was Ganze dann. Auch wenn du was auf Lochraster zusammenlötest empfehle ich dir, geeignetes Werkzeug zur Konstruktion (Lochmaster macht sich dabei z.B. gut).

Ähnliche Themen

  1. Raspberry mit Codesys und RFID über SPI
    Von Zardest im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.02.2015, 19:07
  2. RFID über AVR emulieren?
    Von deko im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.12.2011, 21:17
  3. Ortung über Funk? (RFID) Kartierung von Räumen
    Von Spyro08 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 16.06.2009, 19:17
  4. Steuerung über PC über tastatur
    Von neo3000 im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.02.2008, 00:30
  5. Steuerung des Bots über Graupner RC-Steuerung
    Von Toastbrot im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.12.2004, 13:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress