- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: minimalistischer Laufroboter mit zwei Servos

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    .. überlege, ob es möglich ist, mit nur zwei Servos einen Roboter zu bauen, der sich in beliebige Richtungen bewegen kann ..
    Das coolste Ding nach dieser Vorgabe ist für mich der Flip-Flap von M1.R, keine Räder, Servos "normal", also nicht gehackt, aber gerade deswegen interessant, von dem es auch ein Video gibt. Mit Servos gibts z.B. diese Lösung.

    Ziemlich minimalistisch hat ELM gebaut, zumal der nicht mal nen Motortreiber braucht. Sieht auch ziemlich minimalistisch aus, fährt aber OHNE Servos.

    Mein eigener Dottie/R2D03, hier etwas zum Aufbau (siehe auch Folgeseiten) - und sein Nachfolger, der kleinere MiniD0/R3D01, hier noch Aufbaudetails, laufen mit gehackten Servos und diese Technik dürfte ja nu Deine Absicht sein.

    Du kennst schon die verschiedenen Arten, Servos zu modifizieren? Dabei muss der Servo immer geöffnet und fast immer die Mechanik bearbeitet werden (Sperre gegen endloses Umlaufen entfernen).
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.147
    Blog-Einträge
    3
    Das coolste Ding nach dieser Vorgabe ist für mich der Flip-Flap von M1.R, keine Räder, Servos "normal", also nicht gehackt, aber gerade deswegen interessant, von dem es auch ein Video gibt. Mit Servos gibts z.B. diese Lösung.
    Hallo Oberallgeier, bist du nach den vielen Jahren immer noch aktiv?
    Die Laufmechanik des FlapFlap hat 4 Servos und der Kopf noch ein Zusätzliches.
    Mir geht es darum, wieder mal etwas Neues zu entwickeln, was es bisher noch nicht gibt.
    Die ganzen Methoden wie man Servos umbaut sind mir bekannt. Im Moment überlege ich, einen Roboterwettkampf zu veranstalten, bei dem Räder verboten sind. Deshalb Suche ich nach einer Minimallösung für einen Roboter mit unmodifizierten Servos.
    Ich war ja hier vor allen Dingen vor knapp 10 Jahren aktiv und habe die Technik aber weiterhin verfolgt.
    Und in diesen 10 Jahren hat sie sich vom Asuro-Atmega 8 zur ESP32 bzw. RaspberryPi Technik entwickelt.
    Hier ist die Minimalversion mit ESP:
    https://www.roboternetz.de/community...ping-mit-Legos

    Mein Ansinnen ist kleine Roboter zu entwickeln, die billig, schnell zu bauen sind und mit denen jeder bei einem Roboterwettkampf teilnehmen kann.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Grüß Dich stochri!

    .. Die Laufmechanik des FlapFlap hat 4 Servos und der Kopf noch ein Zusätzliches ..
    Oh ja, da muss ich das Zählen über zwei noch´n bisschen üben.

    .. nach den vielen Jahren immer noch aktiv ..
    Soweit ja. Ein bisschen Roboter, ein bisschen Makerfaire, ein bisschen Jugendforscht (Coach) und so. Immer noch eher langsame Fortschritte. Mein Projekt archie ist aber auch etwas umfangreich, mehrjährig, vielseitig mit netten Nebenschauplätzen.

    .. kleine Roboter zu entwickeln, die billig, schnell zu bauen sind und mit denen jeder bei einem Roboterwettkampf teilnehmen kann ..
    DAS ist mal was Interessantes. Klingt irgendwie nach Kilobot? War ja mal für wenig(st) Geld geplant? Ja, dieser einbeinige Kugelbalancierer, den könnte ich auch lieben.

    Schöne Feiertage!
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Mein Kippler "lief" mit einem Tiny13 und drei Servos. Das ist inzwischen auch zehn Jahre her:



    Aus https://www.roboternetz.de/community...l=1#post299585

    Gruß Micha
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Ähnliche Themen

  1. minimalistischer DSO-Bausatz quasi zum Materialpreis
    Von RoboHolIC im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.01.2016, 16:47
  2. VisuLogG: ein minimalistischer Ersatz für ein Speicheroszilloskop
    Von RoboHolIC im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.12.2014, 23:08
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.08.2013, 14:47
  4. Zwei Fragen zu Servos (Anschluss Ports B,C,D / Masse)
    Von Sebbokalypse im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.11.2009, 14:17
  5. Zwei Sharp IR-Sensoren auf Servos ausreichend?
    Von eli45 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.02.2006, 13:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests