Ich hatte vor einige Zeit mal einen DOBOT zur Verfügung, und muss sagen, dass mich genauso wie Du die Möglichkeiten fasziniert haben. MIttels weniger Sekunden wird aus einem 3D-Druckender Roboterarm, ein Sortierautomat. Das 3D-Drucken war jedoch nicht so genau, wie man es von "reinen" 3D-Druckern gewohnt ist, aber dennoch für Designelemente mit nicht all zu hoher Maßhaltigkeit vollkommen in Ordnung.

Die Frage ist halt ob vielleicht auch ein uArm in Frage kommt, da dieser beispielsweise auch ROS unterstützt...

Hier zwei Links zum DOBOT:
http://schulroboter.de/
https://www.mybotshop.de/Vorstellung...seinrichtungen