- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Bau Roboter-Plattform

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Also wenn es für speziell für einen Event sein soll, sprichtst Du von zwei Robotern (n + 1).
    Einer der die Show macht und einer in Reserve damit die Show weitergeht wenn der erste ausfällt und repariert werden muß.
    Denn wenn man so was als Eyecatcher rumfahren lassen will, dann will man ja auch das es unter allen Umständen rumfährt und nicht im entscheidenten Moment ausfällt. Denn dann hätte man Geld für genau nichts ausgegeben.

    "Event-Gelände" diese Beschreibung lässt viel Speilraum für die zu erwartende Fahrtstrecke und die Anforderungen an das Fahrwerk/den Roboter zu.
    Von einer Halle mit exakt ebenem Boden bis zu einem Außenbereich mit Unebenheiten bei Gehwehplatten, Fugen zwichen Asphaltierten Flächen oder Bordsteinkanten.
    Das sind dann grundlegend unterschiedliche Anforderungen. Um sie alle erfüllen zu können benötigt man eine teurere Plattform wie für den "idealen" Hallenboden.

    "ca. 1,50 m hoch" Noch etwas was die Anforderungen erhöht.
    Wenn der Radabstand z.B.: 0,15 m ist, wird eine Bodenunebenheit von 1mm, oben zu einem Schwanken von 10 mm führen (und das im ungünstigsten Fall ruckartig).
    Je größer das Fahrwerk vom Radabstand und vom Raddurchmesser her ist um so geringer der Effekt.
    Oder halt ein aktives Fahrwerk, was dann aber kein einfacher Roboter mehr ist.

    Das sind jetzt nur mal ein paar Randbedingungen die in ein Pflichtenheft sollten und zwar geht es dabei nur um physikalische gegebnheiten.

    Bei vielen Events wird da einfach gemogelt, und mann nimmt eine ferngesteuerte Plattform.
    Der vermeintliche Roboter wird von einem "Puppenspieler" in ein paar Metern Entfernung geführt und kann so dann auch tatsächlich mit dem Publikum interagieren. Eventuell sollte man das als Option oder Plan-B mit berücksichtigen und die Kosten für so was als Referenz nehmen.

    Dann macht es Sinn sich mal anzusehen, was es in der Art bereits gibt.
    https://www.youtube.com/watch?v=MUq533PJkSM

    https://www.tu-ilmenau.de/neurob/res...robots/toomas/
    Geändert von i_make_it (21.12.2017 um 08:26 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe Plattform für Outdoor Roboter
    Von Christoph2 im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.12.2014, 23:17
  2. Frindo, die Roboter-Plattform für RPi/Arduino
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 11:30
  3. Plattform für Roboterarm
    Von TobiKa im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.02.2011, 16:18
  4. Hexapod Plattform
    Von Chili im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.10.2006, 15:02
  5. Grundlagen JAVA-Roboter-Plattform
    Von Valerij im Forum Artikel / Testberichte / Produktvorstellungen /Grundlagen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.02.2004, 14:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen