PS:
ich vermute allerdings, dass ein Arduino nicht genugend MCU Power hat, um mit Image Processing per opencv arbeiten zu können (i. Gegens. zum Raspi mit USB- oder PiCam), und Pixy hat ja sein Image Processing bereits quasi on-board.
PS,
edit:
Die Pixy-Firmware kann allerdings keine unterschiedlichen Formen erkennen (z.B. um Kreise von Vierecken zu unterscheiden), sondern nur Farben erkennen ("blobs"), die man vorher definiert hat; gesendet werden dann alle erkannten blobs dieser Farbe samt ihrer Position, sortiert nach absteigender Größe. Folglich muss die Farbe deines "Keises" auf der Folie dann ziemlich einzigartig auf dem Pixy-Screen sein.
Lesezeichen