das stimmt so nicht, Vin ist das was man per Cinch Stecker anschließt, also an den Spannungswandler:
VIN: This should be above 6.2V (since the dropout voltage is 1.2V) and preferably between 9V and 12V.VIN is the completely unaltered input power before the regulator (it will be useless if regulated 5v is supplied directly)."RAW" hingegen ist eine Bezeichnung, die Arduino.cc nirgends anführt.Vin is the voltage powering the arduino. If you hook it up to a 12V power supply the Vin pin will be 12V.
5V is the 5V power coming from the onboard regulator. If you hook up the arduino to a 12V power supply this pin will still be 5V.
If you're using a regulated 5V power supply they're interchangeable, though from my understanding you can use the 5V pin if you want a bit of overvoltage protection or the Vin pin if you need a bit more power (where you're limited by the current limit of the traces, not by the regulator).
It's important to note that both pins are not outputs - you can put power through them as well.
Das mit Vin war mein Fehler. Der 5V Eingang/Ausgang ist mit 5V gekennzeichnet.
RAW ist eine Bezeichnung die auf einem Pro-Mini steht, ist gleichzusetzten mit Vin. Vielleicht gibt es die Bezeichnung auch nur auf einem Klone.
Nö.
Den RAW-Eingang haben die Originale auch.
Ist auch dokumentiert.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Ich hatte bei meinem Arduino das Problem das der eingebaute Spannungsregler viel zu schwach ist. Mit Display dran überhitzt der und regelt die Leistung zurück.
Abhilfe war ein DCDC Wandler und direkt auf 5V.
Am PC/Laptop ging es auch weil dort entgegen der Spezifikation mehr als 500mA geliefert wurden.
Möglichkeit 2: blöde Library fürs Display, wenn es die UTFT von Henning Carlson ist, die sehr oft exakt so ein Fehler verursacht, da hätte ich einen Tipp dafür. Bzw der Tipp ist unter Sainsmart TFT gepostet.
alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)
Lesezeichen