Zitat Zitat von VolkerB Beitrag anzeigen
Ich erkenne das das Programm nicht startet daran, das das Display eben dunkel bleibt und nichts weiter passiert.
Ich kann da gerne noch mal eine Diode blinken lassen um das abzusichern.

Ok, mit den Fuse- Bits habe ich mich auch schon beschäftigt, die sind aber beim Arduino schon initial so vorbelegt, das der Start langsam ist (14CK + 65ms).
Ich wüsste auch nicht wie ich die mit meinen Mitteln umprogrammieren könnte.

Ich verstehe eben auch nicht warum das am PC funktioniert und am separaten Netzteil eben nicht.

Ich werde die Diode mal einbauen um zu beweisen das wirklich nichts läuft und nicht nur das Display dunkel bleibt. Das wird aber jetzt ein paar Tage dauern, da ich ab morgen 3 Tage unterwegs bin.

Gruß Volker
Mit fuse-bits hast du bei Arduino nichts am Hut, sowas kann nur von nicht-Arduinorianern kommen...

kontrolliere doch einfach mal den Programmablauf per Serial.println(), womit du alle setup()-inits und dann in der loop() auch alle OLED-Anzeigen zusätzlich seriell ausgibst, zum Nachverfolgen!

- - - Aktualisiert - - -

edit -
Denkfehler: ich übersah. dass es ja angeschlossen am PC IMMER funktioniert, also NIE ein Startfehler - dann geht es ntl nicht mit Serial