- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Arduino startet nicht an externer Spannungsquelle

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von damfino Beitrag anzeigen
    War ein 3.2" TFT am Arduino Mega. Je nach Eingangsspannung stieg der Regler ab 120mA aus. Die angebenenen 500mA erreicht man nur bei ca 6.5V Eingangsspannung. Darunter geht er nicht, darüber wird er zu heiss.
    Es ist auch mehr als nur Display angeschlossen
    In der Tat machen viele ILI9225 oder ILI9341 etc solche Probleme, allerdings sind es meist SPI Geräte, nicht I2C wie beim OP.
    Auch die Libs von Henning Karlsen sind (Software-) SPI-Libs.
    Vermutlich hilft dann dieser Tipp mit dem TFT nicht sehr viel weiter.

    Der OP hingegen hat wohl ein I2C OLED, das hat normalerweise noch nicht einmal einen Reset-Pin. Es wäre in der Tat interessant, welche Lib er benutzt, oftmals werden die von Adafruit verwendet (verwende ich auch am ESP8266 und am Nano, dort hatte ich aber nie solche Start-Probleme beobachten können).

    @VolkerB: welche OLED-Lib benutzt du? Und wieviel mA liefern dein Netzgerät bzw. dein USB Steckernetzteil?
    Geändert von HaWe (16.12.2017 um 18:21 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 12.12.2013, 09:39
  2. [ERLEDIGT] PC startet nicht von CD/DVD
    Von oderlachs im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 19:24
  3. Arduino IDE startet (schon wieder) nicht
    Von robo_tom_24 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.11.2012, 21:56
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.10.2012, 16:12
  5. Arduino IDE startet nicht
    Von robo_tom_24 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.10.2012, 14:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test