also ich habe einen artikel gefudnen der sagt dass es nicht geht, nur mit umwegen und mangels arduino lib hab ich mal meine atmel libs befragt und die amchen ebenfalls den umweg über ifdef oder zahlenersetzungen
damit wird aus -mmcu=atxmega128a4u -> #ifdef _AVR_ATXMEGA128A4U über eine funktion des avr-gcc
ich ahbe das bei arduino ähnlich gesehen, lass dir doch mal die befehlszeile für deinen compiler anzeigen und such nach der boardbezeichnung und Suche dann im ganzen projekt danach, vielleicht hilft das
https://stackoverflow.com/questions/...sor-directives
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
ich will ja nicht über #ifdef arbeiten, sondern über #if TARGET==...
aber tatsächlich scheint es jetzt mit Buchstaben genau so zu klappen wie mit Zahlen, offenbar ist für den pp doch alles nur eine Zeichenkette.
(Zuerst hatte es nicht geklappt . jetzt aber doch, wschl war ein typo die Urasche... ich probiere aber jetzt auch die anderen Konstanten-Werte durch...)
- - - Aktualisiert - - -
edit,
ja, zuerst scheint der pp im Code bei
#define TARGET Z
das Vorkommen von TARGET "blind" durch Z zu ersetzen, und dann überprüft er
#if Z==Z
//...
#elif Z==D
//...
was eben True oder False ist. So wäre das stimmig.
- - - Aktualisiert - - -
nee, geht doch nicht.
Ich muss dann wohl bei den Zahlen bleiben, oder?
siehe artikel und beispiele darin![]()
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
hmm, da sind in der Diskussion eindeutig zuviele Buchstaben mit unverständlichem Wenn und Aber und teilw auch völlig ohne verständlichen Sinn.
Das hier mit den Hochkommata scheint aber doch am aussichtsreichsten zu sein - oder verstehe ich das falsch:
#define CHOICE 'J'
#if 'J' == CHOICE
//...
nein das Beispiel war einfacher
für den PC sieht dass dann aus dass OPTION_A durch eine 1 und OPTION_B durch eine 2 ersetzt werden und du bei #define SELECTED XXXXXX eine Zahl zur Auswahl eingibtsCode:#define OPTION_A 1 #define OPTION_B 2 ^^^^^^^^^^^^^ das sind deine wortersetzungen für ziffern, man könnte auch enumeration dazu sagen define SELECTED OPTION_A damit triffst du die wahl ... kann auch außerhalb in den compiler settings passieren #if SELECTED==OPTION_A #elif SELECTED==OPTION_B #endif
Du kannst Makros in Makros in Markos in Markso verwenden ... das geht zwar ein wenig zu Weit aber wenn du mal von X Makros hörst, lass dir gesagt sein .. sie sind MÄCHTIG ... aber auch mächtig kompliziert
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
kapier ich nicht, was du damit sagen willst, das ist mir zu hoch und viel zu sehr verkompliziert.
Was geht ist das:
#define TARGET 1
#if TARGET==1
Die Frage ist, ob die Entsprechung für Buchstaben dies hier ist:
#define TARGET 'Z'
#if TARGET=='Z' // ???
ok, wenns absolut nicht ginge, wäre es ja ok -
aber in deinem Link schreibt doch einer, dass es doch ginge mit Buchstaben wie 'Q'?
https://stackoverflow.com/questions/...sor-directives
das ist das, was ich hasse, wenn man Diskussionslinks als Antwort auf eine Frage gibt - da antworten dann 100 Leute mit 200 verschiedenen Meinungen....The answere by Patrick and by Jesse Chisholm made me do the following:
#define QUEEN 'Q'
#define JACK 'J'
#define CHECK_QUEEN(s) (s==QUEEN?1:0)
#define CHECK_JACK(s) (s==JACK?1:0)
#define USER 'Q'
[... later on in code ...]
#if CHECK_QUEEN(USER)
compile_queen_func();
#elif CHECK_JACK(USER)
compile_jack_func();
#elif
#error "unknown user"
#endif
Instead of #define USER 'Q' #define USER QUEEN should also work but was not tested also works and might be easier to handle.
(und so kompliziert wie dort ist es ja gar nicht mal bei mir)
Lesezeichen