das ist im Handling zu schwierig, insbes. auch für die Folge- #defines/#if/#elif
Daher müssen die Konstanten wechselnde Werte annehmen können, nicht nur "definiert sein".
PS, edit:
Was mir nicht klar ist, ist allerdings, ob das was sich hinter TARGET versteckt für den Preprocessor sowie immer schon nur (ggf. sogar verschieden lange) Zeichenketten sind, die mit == verglichen werden. Von daher wäre dann ein Z nichts anders als eine 2 oder zusammengesetze Konstanten wie M0 oder DUE oder was auch immer.
Lesezeichen