Ich bin auch kein Elektroniker. Dir ist hoffentlich klar, dass eine Antriebstechnik die 1:30 regeln kann, schon ziemlich anspruchsvoll ist. Da fürchte ich werden Abstriche nötig werden. Und wenn es doch geht, dann wird es sicher ein Wärmeproblem zumindest im unteren Drehzahlbereich geben - wenn Du da auch noch ein sattes Drehmoment brauchst. Aber Weihnachten ist ja nahe, da kann man sich ja was wünschen... kein Elektroniker .. hohes Anfangsdrehmoment .. Drehzahl im Bereich von 100-3000rpm an der Motorwelle bzw. am Getriebeausgang regelbar ..
Na ja, gibts schon. Ich habe in dem einen oder anderen Gerätchen das auf Rädern läuft für Testzwecke ne aufsteckbare LCD-Anzeige, die auf Wunsch im Sekundentakt die Motordrehzahl anzeigt und/oder andere Werte. Das liegt nicht unbedingt daran, dass diese Drehzahlen ".. rückmeldung an die Steuerung .." haben - sprich: die sind geregelt. Vorteil: im Rahmen der Betriebsgrenzen bleibt die geforderte Drehzahl konstant - im technischen Sinne *gg* und zB meine Coladose mit zwei unabhängig voneinander geregelten Antriebssträngen fährt deshalb ziemlich exakt geradeaus. Ach so, ja, diese Dingelchen fahren auch prinzipiell mit konstanter Spannung - aber mit PWM... Drehzahlrückmeldung an die Steuerung .. keine sinnvolle Lösung bekannt, mit der Ich eine Drehzahlsteuerung und Drehzahlanzeige realisieren könnte ..
Lesezeichen