- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: FI in Leitung nachrüsten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Wie ich inzwischen weiß, ist mein FI nur fürs Badezimmer aufgelegt.
    Wenn ich mit meinem RCD-Tester dort an die Steckdose gehe, funktioniert das auch so wie es soll.
    Es gab wohl bis 2007 eine Regelung, dass nur das Badezimmer per FI abgesichert sein musste. Dann gabs ne Übergangsfrist bis 2009 wo man das wohl für alle anderen Räume machen sollte und seit 2009 MUSS man nen FI für alle Steckdosen (aber nicht deckenlampen) nutzen.

    Wenn nun eine Veränderung am Stromnetz im Haushalt vorgenommen wird, muss der FI nachgerüstet werden. Aber...wie könnte ich meinen Vermieter dazu bewegen?

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.04.2017
    Beiträge
    13
    dir fehlt der grün/gelbe Drath, die Erdungsleitung, das sollte schon mehr als ein Grund sein, da besteht im Fehlerfall der Leuchte Gefahr für dein Leben, und ohne FI noch mehr als mit FI

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.12.2017
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    5
    Hallo, ich werfe mal ungefragt den Begriff klassische Nullung ein.

    Wen ich mich richtig erinnere war das bei Deckenauslässen üblich. In wie weit da Bestandschutz besteht kann ich nicht sagen. Mein Bauch sagt der Vermieter muß da nicht tätig werden.

    Nachtrag: https://de.wikipedia.org/wiki/Nullung

    ... Man unterscheidet die Nullung ohne besonderen Schutzleiter, umgangssprachlich Klassische Nullung, bei der der PEN-Leiter sowohl als Neutralleiter als auch als Schutzleiter dient (TN-C-Netz), und die Nullung mit besonderem Schutzleiter, umgangssprachlich als stromlose oder moderne Nullung bezeichnet, bei der separate PE- und N-Leiter ...

    PS

    unsachgemäße Installation kann zum Tode führen. Schließe ich mich an!
    Geändert von Manfred55 (28.01.2018 um 19:43 Uhr)
    Nette Grüße
    Manfred

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Was versteht man denn unter "klassische Nullung"?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo

    schau hier:
    https://de.wikipedia.org/wiki/PEN-Leiter

    Gruß

    PS

    unsachgemäße Installation kann zum Tode führen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich weiß nicht ob sich in der Zwischenzeit wieder etwas geändert hat, aber FI ist bei steckbaren Verbindungen bis 25A vorgeschrieben (darüber empfohlen). Vorgeschrieben ist es auch in Dusch/Baderäumen, Schwimmbädern/Saunabereichen,...

    Für fix angeschlossene Geräte (z.B. Lampen,...) ist es nicht vorgeschrieben.

    Bei aktuellen Verteilern wird grundsätzlich ein 3phasiger FI eingebaut, dieser schaltet meist die gesamten Stromkreise ab, wie ein Hauptschalter. Ich würde dem Vermieter sagen das dieser aus Sicherheitsgründen (u.A. Brandschutz) einen FI nachrüsten sollte.

    Die Vorschrift ist die bei mir (Österreich) gültige Bestimmung zu meiner Schulzeit (vor 10 Jahren). Wenn sich etwas geändert hat weiß ich das nicht, das müsste ich nachlesen, die Vorschrift für Deutschland kann auch davon abweichen.

    MfG Hannes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    In Deutschland gibts nen Bestandsschutz. Nachrüsten ist zwar empfohlen, aber nicht vorgeschrieben - und mit Kosten von 100-150€8 verbunden.
    N wirklich schlßssiges Argument, warum mein Vermieter das unbedingt machen _muss_ fällt mir leider nicht ein.
    Ich werde aber nochmal mit ihm drüber sprechen und im zweifel die Umrüstung selbst finanzieren - dafür arbeite ich zu gerne mit und an Strom

Ähnliche Themen

  1. Spiegelanklapp Funktion nachrüsten
    Von menotu im Forum Mechanik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.02.2015, 08:29
  2. RS 232 nachrüsten
    Von 128er im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.11.2013, 10:11
  3. [ERLEDIGT] USB-Hub Stromversorgung nachrüsten
    Von Jacob2 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.05.2013, 18:05
  4. Basis Platine nachrüsten
    Von TrainMen im Forum Robby RP6
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 21:24
  5. Encoder 'nachrüsten'
    Von vklaffehn im Forum Motoren
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.05.2008, 21:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress