- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Und speziell nochmal nur Lötkolben ...

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Einen einzelnen Kolben kann ich nicht empfehlen. Spätestens wenn Du mal 'nen mittleren Stecker löten willst, lernst Du die Temperaturregelung einer Station zu schätzen und ungeregelte 50W sind für Platinen eigentlich zu viel.
    So was bei Reichelt liegt schon fast in Deinem preislichen Rahmen: https://www.reichelt.de/Diverse-Loet...1&SEARCH=%252A
    Getestete Haltbarkeit: 3 Jahre der Kolben (meist ist dann der Tempsensor hin, es gibt aber preiswerten Ersatz), 10 Jahre die Station (sagte in V1 bei mir danach keinen Mucks mehr, Controller oder Display defekt).
    Wenn Du Weller&Co präferierst, dann hält's wahrscheinlich auch 30 Jahre, Du bezahlst es aber auch entsprechend.
    (Meine Güte, lötet in 30 Jahren noch jemand per Hand?)

    Zubehör immer einzeln kaufen. Beiliegendes Lötzinn o.ä. immer wegschmeißen. Das Zubehör hat nicht umsonst seinen Preis. Lötfett braucht man zum Platinen löten in der Regel nicht, da die Seele des Zinns Flussmittel enthält. Bei selbstgeätzten Platinen hilft Lötlack. Bei gefertigten Platinen/Loch- oder Streifenraster muss der schon drauf sein.
    Bei THT hilft Entlötlitze nur begrenzt, da ist ne Entlötsaugpumpe besser.
    Bei SMD musst Du drauf achten, dass die Entlötlitze feinadrig ist (z. B. https://www.reichelt.de/Entloetpumpe...5&SEARCH=%252A
    saugt wesentlich besser als
    https://www.reichelt.de/Entloetpumpe...A&SEARCH=%252A
    , kostet aber auch. Mit dem 99 Cent -Kram kriegst Du 'nen TQFP-Controller o.ä. nicht vernünftig vom überschüssigen Lot befreit. Ich hab's probiert, bin fast wahnsinnig geworden und habe doch wieder die teure Entlötlitze gekauft.
    Geändert von Holomino (25.11.2017 um 16:15 Uhr) Grund: Wortfindungsstörung

Ähnliche Themen

  1. Kalibrierung von IMUs, speziell MPU-9250
    Von RobbyCCR im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.05.2015, 16:15
  2. Bitte Hilfe für Stringkonstante, speziell für EEPROM
    Von oberallgeier im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.08.2013, 18:32
  3. JTAG Für RP6, speziell Digilent SPI Kabel
    Von RolfD im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 14:53
  4. Eye Tracking System (Speziell: Das Kamera Modul)
    Von Hives Live im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.03.2009, 17:08
  5. C++ / Klassenmethode speziell definieren
    Von Kaiser-F im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.08.2008, 05:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests