- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Ws2812....

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Head Free
    Registriert seit
    14.02.2016
    Ort
    Münchberg
    Beiträge
    16
    Servus Siro,
    na da haben wir es doch schon... 600uA passt!
    Hab hier noch einen mit 60 Led's, da komm ich auf 500uA also ist das einfach so.
    Ja, das mit den Pullup's ist eine gute Theorie, aber ähhh.. nööö... hat nix gebracht..
    Auch mit Widerstand in der VCC hat so garnicht wirklich was gebracht.
    Naja, die Dinger sind ja auch zum leuchten gemacht und nicht um in einer Schaltung "so nutzlos" auf einen event zu warten..
    Grüssle

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Pullup ist auf absolut kontraproduktiv, denn das WS2812 Protokoll ist Low Idle! Also wäre ein Pulldown sinnvoller, denn sonst würde über den Pullup ständig zusätzlicher Strom in den Treiber fließen der die Leitung im Idle auf Low hält!

    Allerdings hat jeder der in der LED verbauten Treiber einen Signalkonditionierer für Daisy Chain Operation, also irgend eine Art Transistorschaltung dahinter um das Signal nach der x-ten LED nicht zu sehr zu verschleifen.
    Die Konditionierer brauchen ein klein wenig Idle Strom und könnten optimaler ausfallen geb ich zu, aber damit muss man dann wohl leben oder einen anderen RGB LED Treiber Chip finden.
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Wenn dann Pulldown, da hat CEOS völlig recht.

    Zusätzliche Info an Ronnie:
    Es scheint des öfteren zu passieren, daß die erste LED Schaden erleidet,
    ist bei mir leider auch schon passiert, hier sollte man evtl. eine Schutzbeschaltung vorsehen:

    Siehe hier:
    https://www.led-studien.de/schutzsch...r-ws2812-pixel

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Head Free
    Registriert seit
    14.02.2016
    Ort
    Münchberg
    Beiträge
    16
    Sorry, war ne weile auf Achse..
    Ja, das die erste im LED im Band manchmal ausfällt habe ich auch schon mitbekommen.. Allerdings ist es mir noch nicht passiert.. (welch Wunder)
    Ich denk das die sterben, wenn die Versorgungspannung noch nicht richtig steht, aber schon feste auf der Datenleitung gefunkt wird.
    Blöd find ich jetzt auch, das die LED's immer beim anlegen der Spannung Blau leuchten..
    Und die sind trotz Kondensator auf der Versorgung relativ anfällig für Störimpulse.'
    Werd bei gelegenheit mal die von Siro angesprochene Schutzschaltung dazu schrauben vlg hillft's ja.

Ähnliche Themen

  1. WS2812 Datapin Beschaltung
    Von D35troy3r im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.11.2013, 17:44
  2. WS2812: intelligente RGB-LED
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.04.2013, 21:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests