Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
Gibt es wesentliche STM32F3-Features, die man per Arduino IDE überhaupt nicht nutzen kann?
Die Frage muss ich an andere weiterreichen. Mir ist kein STM32F3 Board bekannt, das sich mit der Arduino IDE nutzen lässt.

Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
Gibt es inzwischen einen Teensy mit M4?
Alle Teensys mit einer 3.x Versionsnummer sind M4. Der 3.5 und 3.6 sind M4F (mit FPU für Single Precision.) Der Teensy LC ist ein Cortex M0+ (LC = low cost).

Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
Gibt es hier wesentliche STM32F4-Features, die man per Arduino IDE überhaupt nicht nutzen kann?
Die Frage muss ich an andere weiterreichen. Mir ist kein STM32F4 Board bekannt, das sich mit der Arduino IDE nutzen lässt.

Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
Wie schneiden die jew. Teensys im Vergleich zu den entsprechenden STM32s aus?
Was Arduino Kompatibiliät angeht, sind die Teensys besser als alle originalen 32 Bit Arduinos.

Bei der Performance sind gleichgroße Kinetis Controller (= Teensy) praktisch gleichauf mit dem entsprechenden STM32. Es gibt aber eine größere Auswahl an STM32. Im Teensy Forum hat mal einer einen umfangreichen Vergleichstest zwischen Teensy 3.6 und ST Nucleo F446 (beide M4F 180 MHz) gemacht. Da lag der STM32F446 in der Summe hauchdünn (wenige Prozent) vorne.

Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
Was genau ist "primitiv"?
Die STM32 Sachen für Arduino, die ich bisher gesehen habe, machen irgendwelche Studenten an ihren Wochenenden. Der Teensy Core für Arduino wird von Pauls kleiner Firma geflegt, die vom Verkauf der Boards lebt. Nur die Bibliotheken machen Hobbyentwickler.

Zusammengefasst für dich würde ich folgendes sagen:

Teensy macht keinen Sinn, wenn man nicht mal ein paar Pins löten will. Auch findet man viele Dinge erst durch Studium von Quelltext und Prozessordatenblatt heraus. Für dich also ungeeignet.

STM32 macht bei deinen Ansprüchen mit Arduino derzeit keinen Sinn.