- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Nicht nur für Arduino: Preiswerte Displays mit "Intelligenz"-> Nextion!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    neinnein, das muss schon jemand machen, der da eingearbeitet ist und die API Funktionen kennt, aber schließlich sind es doch nur solche wie
    tft.setCursor(x, y);
    tft.print(strbuf);
    oder
    tft.fillCircle(x, y, radius, color);

    alle wie in meinem Code eben auch
    - oder?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Lies die verdammte Anleitung.
    "Im Prinzip, ja".
    Ganz ehrlich: den Test würd ich machen, wenn ich ein *.hmi-File hätte, aber das selber umsetzen-nee, wozu denn.
    Wie oben schon geschrieben: mir bringt so ein Benchmark nix, weil das Display davon auch nich schneller wird, warum also Zeit darauf verschwenden?
    Soviel davon hab ich auch wieder nicht....
    Ganz einfach eigentlich: du willst den Test-dann schreib ihn.
    Oder wer anderer-ich hab zu tun.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Lies die verdammte Anleitung.
    "Im Prinzip, ja".
    Ganz ehrlich: den Test würd ich machen, wenn ich ein *.hmi-File hätte, aber das selber umsetzen-nee, wozu denn.
    Wie oben schon geschrieben: mir bringt so ein Benchmark nix, weil das Display davon auch nich schneller wird, warum also Zeit darauf verschwenden?
    Soviel davon hab ich auch wieder nicht....
    Ganz einfach eigentlich: du willst den Test-dann schreib ihn.
    Oder wer anderer-ich hab zu tun.
    also, ich habe doch das Display gar nicht, wie soll ich da den Test laufen lassen?
    Auch später, für eigene Projekte, wo Turtlegrafiken (Roboter-Weg über die Zeit plus entdeckte Hindernisse aufzeichnen) bewegte Figuren bei Spielen (Pong, Moonlander, Conway's Game of Life), Oszillografen (graph. Monitoring von Analog-Werten) oder einfach auch mal abwechselnd nur ein paar tabellarische Zahlenwerte und Textstrings (z.B. fürs Debuggen) gebraucht werden, muss ich doch schnell mal ein paar Dinge auf dem Display ausgeben können, und das flexibel, für mehrere verschiedene aktuelle Projekt-Programme willkürlich, bedarfsmäßig, abwechselnd nacheinander.
    Aber wenn das so kompliziert ist, eben mal ein paar Textzeilen, Kreise und Rechtecke nacheinander in for() Schleifen durchlaufen zu lassen, dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob das Teil wirklich empfehlenswert und nicht tatsächlich viel zu kompliziert ist.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. Künstliche Intelligenz: "Alpha Go spielt wie eine Göttin"
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.03.2016, 11:21
  3. Arduino kann einen "acos" nicht berechnen. [gelöst
    Von Zimt Creme im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.02.2011, 07:47
  4. Idee für Ansteuerung "mehrerer" 7-Seg.-Displays?
    Von Jaecko im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.01.2008, 11:49
  5. IO-Pins lassen sich nicht richtig mit "bsf"/"
    Von keiang im Forum PIC Controller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.07.2005, 19:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test