- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: "Perfekte" Funktion für 7-Segment-Display schreiben?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von RoboTrader
    Registriert seit
    08.11.2017
    Beiträge
    125
    Blog-Einträge
    1
    Könnte man die "normale" HDMI-Bildschirm-Ausgabe auch auf einem ILI9341-TFT oder einem 128x64-OLED anzeigen lassen?
    Also die Shell darauf "sehen"?
    -30Y: Basic@Schneider_CPC, Kosmos-Baukästen • -20Y: Mindstorms RCX 1.5, Visual Basic, Pascal, php • NOW: Python3, Arduino MEGA, Raspberry Pi 3, NiboBurger, LEGO Boost/Mindstorms

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von RoboTrader Beitrag anzeigen
    Könnte man die "normale" HDMI-Bildschirm-Ausgabe auch auf einem ILI9341-TFT oder einem 128x64-OLED anzeigen lassen?
    Also die Shell darauf "sehen"?
    kurze Antwort: nein.

    lange Antwort:
    HDMI kann man einfach zu DVI wandeln, ILI9341 hat aber SPI, das ist ein völlig anderes Protokoll.
    Kleinere Displays verwenden auch I2C, wieder was anderes,
    auch gibt es aber welche, die sowohl I2C als auch SPI- u/o UART-tauglich sind.

    (Auch der Raspi hat für Displays mehrere Ports: SPI, I2C, HDMI, composite und DSI, aber alle verlangen entsprechende spezielle Displays mit diesen Standards; ein HDMI Display lässt sich nicht an SPI anschließen)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von RoboTrader
    Registriert seit
    08.11.2017
    Beiträge
    125
    Blog-Einträge
    1
    Danke dir. Das sind super Infos. Nach SPI und I2C werde ich mal genauer googeln.
    Es macht richtig Spaß! Bin so froh, hier zu euch gestossen zu sein!
    -30Y: Basic@Schneider_CPC, Kosmos-Baukästen • -20Y: Mindstorms RCX 1.5, Visual Basic, Pascal, php • NOW: Python3, Arduino MEGA, Raspberry Pi 3, NiboBurger, LEGO Boost/Mindstorms

  4. #4
    HaWe
    Gast
    i2c ist extrem langsam, macht nur Sinn mit OLED für langsame, seltene Anzeigen. I2C hat nur 1 Kabel für Signale bei normalerweise 100-400kHz, SPI hat 2 Signalleitungen und läuft meist bei 1 MHz bis 16 MHz oder sogar noch schneller (max. Prozessortakt).
    Nimm also SPI.

Ähnliche Themen

  1. "HALLO" auf 7-Segment-Anzeige über JK-Flip-Flops
    Von bigboss im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.12.2012, 10:39
  2. Fehler beim Schreiben "Device signature = 0x000102" USBasp
    Von spelli2001 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.08.2012, 12:16
  3. Der "perfekte" Elektromagnet
    Von jojo.glaser im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 18:08
  4. Pinbelegung für LED-Segment Display "+1.8."
    Von Jaecko im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.02.2007, 13:24
  5. Alternativen zur Funktion "Wait" bzw. "Waitms
    Von pinoccio im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.04.2006, 14:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress