- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Brauche hilfe !! Weihnachtsgeschenk für meinen Mann

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Na Annika...ich hab deinen Beitrag gestern zwar noch gelesen, wurde allerdings unterbrochen und hatte danach keine Zeit mehr. Und die meisten hier habe den Tag über eine Menge zu tun. Das ist zwar schade für dich, aber kein Grund hier so pampig zu sein.

    Zu deinen Links: Mir sieht das eher nach Spielzeug aus, wo man in seinem Telefon eingeben kann "laufe 1m geradeaus und dann nach links"-also Kinderspielzeug. Ich habe keine Ahnung ob das deinem Mann zusagen würde, aber ich sehe nicht wo man da später mehr mit machen könnte. Und mit Basteln oder Technik hat das absolut nix zu tun.

    Edit:
    Und für das, was die Dinger können sind die Preise ziemlich...überzogen.

    Mal was anderes:
    Kann dein Mann programmieren (oder würde er es lernen wollen)?
    Es gibt Roboter die weitgehend fertig gebaut sind, wo jedoch die Programmierung gemacht werden muß. Allerdings richtig programmieren-nix mit irgendwelchen vorgefertigten Kram in einer Handy-App eingeben, sondern ernsthaft programmieren.

    Was vielleicht auch noch eine Idee wäre: Lego.
    Ich mein das ernst...du sagtest zwar du wolltest keinen Bausatz, allerdings ist das "Bauen" mit Lego recht schnell erledigt wenn man nicht viel bauen möchte, die Ansprüche können dabei sehr weit variiert werden. Programmierbare Roboter kann man damit auch bauen, schau mal nach Lego Mindstorm-Kästen. Die Programmierung ist einerseits deutlich weniger eingeschränkt als schnödes "Laufe links" und andererseits doch einfach genug gehalten, daß auch 12-Jährige damit klarkommen können. Und für "später" findet man immer mehr...

    Die Lego-Mindstorm-Kästen würde ich zwar nicht gerade als Schnäppchen bezeichnen, meines Wissens kosten die allerdings etwas weniger als die von dir verlinkten Teile.
    Geändert von White_Fox (21.11.2017 um 21:40 Uhr)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen

    Was vielleicht auch noch eine Idee wäre: Lego.
    Ich mein das ernst...du sagtest zwar du wolltest keinen Bausatz, allerdings ist das "Bauen" mit Lego recht schnell erledigt wenn man nicht viel bauen möchte, die Ansprüche können dabei sehr weit variiert werden. Programmierbare Roboter kann man damit auch bauen, schau mal nach Lego Mindstorm-Kästen. Die Programmierung ist einerseits deutlich weniger eingeschränkt als schnödes "Laufe links" und andererseits doch einfach genug gehalten, daß auch 12-Jährige damit klarkommen können. Und für "später" findet man immer mehr...

    Die Lego-Mindstorm-Kästen würde ich zwar nicht gerade als Schnäppchen bezeichnen, meines Wissens kosten die allerdings etwas weniger als die von dir verlinkten Teile.
    Das stimmt!
    Ein Lego Mindstorms EV3 Basiskasten kostet um die 300 EUR.
    Man kann einfache Modelle damit bauen (und muss man auch zuerst, zu Lernzwecken, z.B. 3-rädrige Fahr-Roboter, auch eine Art "Zweibeiner") bis hin zu extrem komplizierten (Rubik's Cube Solver, Schachroboter, Balancier-"Segways", Produktionsstraßen wie eine Laser-Cutter-betriebene Papierfalzmaschine, uvm).
    Der Vorteil: lego ist mit Grafikblöcken programmierbar für den Einstieg, aber nachdem der EV3 ein Linux-Minicomputer ist, kann man ihn auch mit Linux-üblichen Text-Programmiersprachen programmieren (C, C++, Java, Python), wenn man fortgeschrittener ist. Sogar eine Verbindung zu Google Spracherkennung hat schon jemand damit programmiert.
    Aber man muss Lego mögen.n
    Alternativ gäbe es in dieser Liga auch Fischertechnik Robotik, aber hier fehlen (trotz ähnlichem Preis) extrem viele Konstruktions- und Programmier-Möglichkeiten , die Lego bietet, vom Design ganz abgesehen.

    Ein paar Lego-Projekte von Hobby-Usern (und auch ein paar von Universitäten) findest du hier: http://www.mindstormsforum.de/viewforum.php?f=70

    Für humanoide Lauf-Roboter wie in den obersten Amazon-links ist allerdings Lego nur ziemlich schlecht geeignet, und Fischertechnik noch viel weniger.

Ähnliche Themen

  1. Brauche Ideen für meinen Robo
    Von Task-Manager im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.07.2011, 07:10
  2. brauche hilfe bei meinen ideen
    Von MystBoy im Forum Asuro
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.01.2008, 14:41
  3. will meinen 1. robo bauen(hilfe!)
    Von gotoxtreem im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.06.2007, 20:00
  4. Was brauche ich für meinen ersten Roboter?
    Von Hunin im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 22:00
  5. Brauche Hilfe fuer meinen ersten Roboter
    Von Wampyri im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.02.2004, 21:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test