Erstmal vielen Dank!

Zitat Zitat von Mxt Beitrag anzeigen
Die "Arduino-Sprache" ist im wesentlichen C++. Da laufen nur einige Tools vor der Übersetzung, die das main() einfügen, ggf. Funktionsdeklarationen einfügen und den Bibliothekssuchpfad verändern.
Ach so, ich dachte, es gibt sozusagen 2 Sprachen: Die, die man sofort in der Arduino IDE nutzt, und noch C++. Oder gibt es noch eine Low-Level-Möglichkeit (die ich natürlich noch nicht jetzt, aber später vielleicht nutze)?

Zitat Zitat von Mxt Beitrag anzeigen
Atom kenne ich nur dem Namen nach, ich verwende meistens die Arduino IDE und für komplexere Sachen oder wenn ich einen Debugger brauche Visual Micro.
Man kann aber auch in der Arduino IDE einen externen Editor einstellen.
Die Option "externer Editor" macht nichts, ausser dass ich im Arduino-Fenster nichts mehr editieren kann, oder etwa doch?

P.S. Habe PlatformIO für Atom gefunden. Das werde ich mal testen. Scheint meinen Wunsch von anderer Seite zu erfüllen. Dennoch wäre es einfach den externen Editor direkt im Setup einstellen zu können, wie ich es von anderer Software kenne.