ich kenne mind. 1 firma und 1 forschungsinstitut, die für namenhafte stahlwalz firmen radar Sensoren gebaut haben um die welligkeit in der bramme auf weniger als 1mm genau bei voller geschwindigkeit messen zu können um die direkt nachfolgende walze so zu regeln dass die bramme danach weniger als 0.5mm welligkeit aufweistch zumindest kenne keine Entfernungsmessmetode per Radiowellen im Genauigkeitsbereich von Millimetern oder gar -bruchteilen
ich habe auch zufällig gerade von TI ein demo board auf arbeit mit dem man bei kurzdistanzmessung bis auf 1mm sogar mehrere punkte erfassen kann ... allerdings stellt die technische anforderung, der preis und die algorhitmische anforderung dabei eine für eine privat person fast unüberwindliche hürde dar
dafür braucht man einfach zu viel zeit um es ansatzweise praktisch durchführen zu können
absolute positionsbestimmung war ein allgemeiner begriff, wie du es konkret durchsetzt ist dir überlassen, GPS ist denkbar ungenau und erlaubt keine zuverlässige information über die ausrichtung ... die einzig sinvollen verfahren die mir einfallen ist eine kameraerfassung aus vogelperspektive
was ich damit sagen möchte, dass die aufgabenstellung nur mit viel finesse und einer rgewieften idee gelöst werden kann, für die ich gerade entweder betriebsblind bin oder die mir nicht einfällt, hoffe jemand hat da eine eingebung
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Also mir fällt spontan Kinect ein.
Was sicherlich anspruchsvoll ist und so ähnlich in deine Richtung tendiert.
Probiere ROS und Rviz aus.
Dazu brauchst du Linux und einen rel starken Rechner.
Die Software freenect die bereits unter Raspi Läuft und Ergebnisse liefert zeigt an etlichen Beispielen die Entfernungen der Körper.
Was auch möglich ist und läuft unter Windows ist die ganze Kinect SDK ( bei Kinect 360 in der 1.8 Vers.)
Allerdings kannst du hiermit keine Stoffe durchdringen. Also alles was verdeckt ist wird als Hindernis erkannt.
Dazu brauchst du hochfrequente wellen wie bspw. in der Röntgentechnik oder SCIFI wie bei den Film CORE wo durch ein 50 cm dicke Bleiwand eine Vase detektiert wird....
Gruß
Chris
das schwierige ist ja gerade die zeitweise Abdeckung durch Körpergewebe, d.h. überwiegend sowohl mit Wasser und Eiweiß als auch mit Calciumsalzen, die nicht nur Blick-dicht sondern teilw. sogar Strahlungs-dicht sind.
Selbst Röntgen-CTs als auch MRTs kommen da aber schon sehr an die Grenzen der geforderten Auflösung.
Strahlungsquellen außerhalb Licht inkl. IR+UV lassen sich auch kaum fokussieren, wie z.B. Licht mit Linsen für Kameras.
Also, wie geasgt: Aktuelle Hightech-Forschungsprojekte außen vor..: ich kenn da ebenfalls nichts auf dem End-User-Markt.
Ich denke die am ehesten geeignetste Lösung ist eine die nach dem GPS Prinzip arbeitet (Abstände werden über Laufzeiten von Radiosignalen ermittelt). Gibt es hierzu eine bestehende und geeignete Technik?
ja, gibt es, kenne ich aber nur mit Genauigkeit im Bereich ± mehrere cm, keinesfalls mm!
Es gibt im Medizinbereich Trackingsysteme, die im oder am Körper mit kleinen Spulen arbeiten
https://www.ndigital.com/medical/products/aurora/
ist aber schweineteuer.
Danke an alle für den Input. Falls euch noch was einfällt .. immer her damit![]()
Lesezeichen