Was immer anglikanisch sein soll,
grausame Darstellungsweise, Ablesefehler sind doch so vorprogrammiert, damit könnte ich nicht leben.
Aber:
Ich hab mal viel probiert und nun habe ich es hinbekommen.
Das Menü ist schon etwas verwirrend, aber hier kommt die Lösung:
Nachdem man das Format richtig eingestellt hat, muss man
Utility
System
cfg
PwrOn
Last
und Enter drücken.
Das Leben ist wieder gut zu mir....![]()
Ähhh - viel probiert? Warum um alles in der Welt hast Du nicht meinen Hinweis aufs Datenblatt/Users Guide angesehen?? Auf der Seite 2-79 steht (direkt nach "To Set the Number Format", Seite 2-78, siehe oben) doch genau das - und es ist auch ohne Englisch-Grundkurs verständlich:.. Ich hab mal viel probiert und nun habe ich es hinbekommen .. aber hier kommt die Lösung: ..
......Bild hier
.......© RIGOL Technologies, Inc., Oct. 2012
Ciao sagt der JoeamBerg
Ich Danke Dir nochmal Oberallgeier,
das ist ja merkwürdig, weil bei mir steht es auf Seite 121
Aber ich hatte nicht verstanden, wie ich das umstellen soll,
ich wollte es mit den Cursortasten machen, da tat sich aber nix.
Dann kommt die Verwirrung, weil es steht auf Default und dann gibt es den
Menüpunkt Default. Das hat aber garnichts miteinander zu tun......
Ich habe also das Menü garnicht verstanden. Zudem gibt es immer zur Auswahl
Done und das Enterzeichee, wo ist da der Unterschied ?? Aber das Entersymbol soll
wohl das Zurück Symbol sein, alse Abbruch. DONE und ESC hätte ich verstanden
Thema: Usability......(für Menschen Ü50)
Auf jeden Fall merkt er sich das ja jetzt und ich bin glücklich.
Allen nochmals danke und ein schönes Wochenende.
Geändert von Siro (10.11.2017 um 08:56 Uhr)
Leider jetzt reichlich pingelig - aber so isses nu mal. Klar, es ist im PDF-Reader auf Seite 121. ABER die Paginierung im Datenblatt ist anders, dort heißt diese Seite so wie von mir geschrieben 2 - 79 .. sprich "Kapitel 2, darin die 79te Seite... das ist ja merkwürdig, weil bei mir steht es auf Seite 121 ..
PS - Ü50 bin ich schon länger.
Ciao sagt der JoeamBerg
was heißt hier grausam?
Im englischen Sprachraum (anglikanisch war zugegeben eine schlechte Wortwahl, gemeint war UK + US-amerikanisch) werden Dezimal-Trenner mit einem Punkt dargestellt, und Tausender durch Kommata getrennt.
Chinesen übernehmen meist die amerikanischen Schreibweisen.
Bei uns ist eine Tausender-Trennung durch Punkte auch nur vor dem Komma üblich, nicht hinter dem Komma, Amerikaner trennen auch die "Nachpunkt"-Tausendstel durch weitere Kommata.
Wenn wir also eine Zahl über 1 Million z.B.: 1234567,89 mit dezimaler Komma-Trennung schreiben, machen das die Amerikaner als 1234567.89, eben mit einem Punkt.
und wenn wir die Tausender mit Punkten abtrennen
1.234.567,89
machen das die Amerikaner genau anders herum:
1,234,567.89
edit:
Pi würden wir schreiben als
3,14159265359
die Amis als
3.141,592,653,59
Was jetzt logischer ist, sei dahin gestellt, es ist einfach so normiert.
Ein Punkt ist allerdings die schärfere Trennung als ein Komma, von daher wäre die US-Schreibweise durchaus auch die logischere.
Ist doch insgesamt völlig schlüssig, und einstellen welche Zahlensystemtrennzeichen verwendet werden, kann man ja schließlich auch.
Geändert von HaWe (10.11.2017 um 11:33 Uhr) Grund: Pi editiert
Der Nachkommaanteil von Pi ist dann bei den Amis 592,653,59xxxxxxxx auch nicht schlecht,
aber die tickten schon immer etwas anders....
Hoffentlich macht die FRAC Funktion das richtig beim programmieren, die liefert nämlich den Nachkommaanteil,
wobei die aber einen Punkt haben möchte. Ist schon nicht einfach.
Geändert von Siro (10.11.2017 um 12:42 Uhr)
Respekt! Zwei Fliegen auf einen Schlag.Der Nachkommaanteil von Pi ist dann bei den Amis 592,653,59xxxxxxxx auch nicht schlecht, aber die tickten schon immer etwas anders....![]()
Andererseits: Wohl noch nie was von FakeNews gehört? Die gehören seit URzeiten zu Amerika. So in der Art Cristoforo - Westweg nach Indien - Indianer - Amerika. Und Wegweiser wie Namensgeber sind noch dazu Italierner. Mehr TO will ich nu nicht bringen.
Ciao sagt der JoeamBerg
wieso denn das? Welchen Teil meines Posts hast du nicht verstanden?
Der Nachkommaanteil in US-Schreibweise von 3.141,592,653,59 ist selbstverständlich alles was nach dem Dezimal-Punkt kommt, alsoPi würden wir schreiben als
3,14159265359
die Amis als
3.141,592,653,59
(.)14159265359...
und auch in Programmiersprachen wie C hat man ja den Dezimalpunkt, kein Dezimalkomma, das hast du schon richtig bemerkt.
Das bezog sich jetzt auf die Bezeichnung "Nachkommaanteil"
da steht ja schon drin um was es sich handelt. Nämlich das, was auch immer, sich NACH dem KOMMA befindet.
Da es bei den Amis nun ein Punkt ist, müste es ja "Nachpunktanteil" heissen. Diesen Ausdruck habe ich noch nie gelesen,
sogar googel kennt den nicht.
Aber das war auch alles eher ironisch gemeint...
Das sollte keine Diskussion über Zahlendarstellung werden.
Habe deinen Text schon verstanden und das ist auch korrekt was Du geschrieben hast.
Lesezeichen