- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: RIGOL Multimeter: Messwerte um Faktor 1000 falsch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    .. Wie würdet Ihr die Anzeigen interpretieren ? .. Ist da nicht das Komma und der Punkt vertauscht ..
    Mir sind solche undurchsichtigen Interpunktionen bei Zahlen in Displays nicht unbekannt. Beispielsweise mein alter HP-Taschenrechner (HP42" *gg*) kann genau das machen. Dabei wird einfach das Zeichen für Tausendergruppen von Punkt in Komma geändert oder umgekehrt, sprich: derselbe Wert wird je nach Einstellung so präsentiert: 4.000,22 oder 4,000.22. Beide Male ists 4tausend und Verquetschte.

    Bei meinem HP ist das wählbar (sieh mal in Deinem Handbuch nach??? - z.B. 2-78 . . . . User’s Guide for DM3068.). Vermutlich haste das mal umgestellt? Denk dran, der Umgang nicht nur mit Mikrocontrollern ohne Handbuch ist eins der letzten großen Abenteuer unserer Tage.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Es sieht ja so aus als wäre das im Sinne der amerikanischen Schreibweise beabsichtigt, Kennzeichnung der Einer-Stelle mit einem folgenden Punkt,
    weitere Trenner ggf durch Kommas.

    https://www.google.de/search?q=RIGOL...w=1178&bih=865

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Habt erstmal Dank für eure Antworten

    @witkatz:
    Ich habe das grad mal probiert den Separator auf NONNE gesetzt.
    Die Anzeigve ist dann etwas anders, aber die wäre mir dann auch so recht
    Leider behält das Gerät die Einstellung so auch nicht, nach dem nächsten Standby ist es wieder zurück gestellt.
    Preset Mode habe ich noch nicht benutzt, das schaue ich mir gleich mal an wie das geht.

    @Oberallgeier:
    Ich habe das ja im Handbuch gelesen und war ja auch zunächst begeistert, dass ich es "richtig" stellen konnte,
    nur merken will sich das Gerät es nicht.

    Nun ist Rigol ja ein chinesischer Hersteller, vielleicht liegt es daran,
    ich glaube die lesen umgekehrt.
    Ist ja auch egal, merken soll sich das Gerät die Einstelung und gut ist.

    Ich probiere mal noch, es ist ja noch recht neu und Einiges zu erforschen...

  4. #4
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Es sieht ja so aus als wäre das im Sinne der amerikanischen Schreibweise beabsichtigt, Kennzeichnung der Einer-Stelle mit einem folgenden Punkt,
    weitere Trenner ggf durch Kommas.

    https://www.google.de/search?q=RIGOL...w=1178&bih=865
    Manf hat es doch klar erklärt:
    Der Punkt ist der anglikanische Dezimalpunkt, also heißt 47.xxx,y nach deutscher Schreibweise 47,xxxy Ohm und nicht kOhm.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Was immer anglikanisch sein soll,
    grausame Darstellungsweise, Ablesefehler sind doch so vorprogrammiert, damit könnte ich nicht leben.

    Aber:
    Ich hab mal viel probiert und nun habe ich es hinbekommen.
    Das Menü ist schon etwas verwirrend, aber hier kommt die Lösung:

    Nachdem man das Format richtig eingestellt hat, muss man
    Utility
    System
    cfg
    PwrOn
    Last
    und Enter drücken.

    Das Leben ist wieder gut zu mir....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    .. Ich hab mal viel probiert und nun habe ich es hinbekommen .. aber hier kommt die Lösung: ..
    Ähhh - viel probiert? Warum um alles in der Welt hast Du nicht meinen Hinweis aufs Datenblatt/Users Guide angesehen?? Auf der Seite 2-79 steht (direkt nach "To Set the Number Format", Seite 2-78, siehe oben) doch genau das - und es ist auch ohne Englisch-Grundkurs verständlich:
    ......Bild hier  
    .......© RIGOL Technologies, Inc., Oct. 2012
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Ich Danke Dir nochmal Oberallgeier,
    das ist ja merkwürdig, weil bei mir steht es auf Seite 121

    Aber ich hatte nicht verstanden, wie ich das umstellen soll,
    ich wollte es mit den Cursortasten machen, da tat sich aber nix.
    Dann kommt die Verwirrung, weil es steht auf Default und dann gibt es den
    Menüpunkt Default. Das hat aber garnichts miteinander zu tun......
    Ich habe also das Menü garnicht verstanden. Zudem gibt es immer zur Auswahl
    Done und das Enterzeichee, wo ist da der Unterschied ?? Aber das Entersymbol soll
    wohl das Zurück Symbol sein, alse Abbruch. DONE und ESC hätte ich verstanden
    Thema: Usability......(für Menschen Ü50)

    Auf jeden Fall merkt er sich das ja jetzt und ich bin glücklich.

    Allen nochmals danke und ein schönes Wochenende.
    Geändert von Siro (10.11.2017 um 08:56 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    .. das ist ja merkwürdig, weil bei mir steht es auf Seite 121 ..
    Leider jetzt reichlich pingelig - aber so isses nu mal. Klar, es ist im PDF-Reader auf Seite 121. ABER die Paginierung im Datenblatt ist anders, dort heißt diese Seite so wie von mir geschrieben 2 - 79 .. sprich "Kapitel 2, darin die 79te Seite.

    PS - Ü50 bin ich schon länger.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  9. #9
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
    Was immer anglikanisch sein soll,
    grausame Darstellungsweise, Ablesefehler sind doch so vorprogrammiert, damit könnte ich nicht leben.

    Aber:
    Ich hab mal viel probiert und nun habe ich es hinbekommen.
    Das Menü ist schon etwas verwirrend, aber hier kommt die Lösung:

    Nachdem man das Format richtig eingestellt hat, muss man
    Utility
    System
    cfg
    PwrOn
    Last
    und Enter drücken.

    Das Leben ist wieder gut zu mir....
    was heißt hier grausam?
    Im englischen Sprachraum (anglikanisch war zugegeben eine schlechte Wortwahl, gemeint war UK + US-amerikanisch) werden Dezimal-Trenner mit einem Punkt dargestellt, und Tausender durch Kommata getrennt.
    Chinesen übernehmen meist die amerikanischen Schreibweisen.
    Bei uns ist eine Tausender-Trennung durch Punkte auch nur vor dem Komma üblich, nicht hinter dem Komma, Amerikaner trennen auch die "Nachpunkt"-Tausendstel durch weitere Kommata.

    Wenn wir also eine Zahl über 1 Million z.B.: 1234567,89 mit dezimaler Komma-Trennung schreiben, machen das die Amerikaner als 1234567.89, eben mit einem Punkt.
    und wenn wir die Tausender mit Punkten abtrennen
    1.234.567,89
    machen das die Amerikaner genau anders herum:
    1,234,567.89

    edit:
    Pi würden wir schreiben als
    3,14159265359
    die Amis als
    3.141,592,653,59

    Was jetzt logischer ist, sei dahin gestellt, es ist einfach so normiert.
    Ein Punkt ist allerdings die schärfere Trennung als ein Komma, von daher wäre die US-Schreibweise durchaus auch die logischere.

    Ist doch insgesamt völlig schlüssig, und einstellen welche Zahlensystemtrennzeichen verwendet werden, kann man ja schließlich auch.
    Geändert von HaWe (10.11.2017 um 11:33 Uhr) Grund: Pi editiert

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Der Nachkommaanteil von Pi ist dann bei den Amis 592,653,59xxxxxxxx auch nicht schlecht,
    aber die tickten schon immer etwas anders....
    Hoffentlich macht die FRAC Funktion das richtig beim programmieren, die liefert nämlich den Nachkommaanteil,
    wobei die aber einen Punkt haben möchte. Ist schon nicht einfach.
    Geändert von Siro (10.11.2017 um 12:42 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 2 Faktor Authentifizierung
    Von Thalhammer im Forum Anregungen/Kritik/Fragen zum Forum und zum Wiki RN-Wissen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.05.2016, 19:47
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.05.2014, 18:05
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.09.2013, 16:14
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.08.2008, 16:38
  5. Verstärkungs Faktor ändern bei OP-V (TL082)
    Von FelixA im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.12.2005, 08:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests