- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Kompass Sensoren liefern unzuverlässige Werte ... Warum

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.10.2013
    Beiträge
    34
    Werde es trotzdem so versuchen wie du es mir empfohlen hast. Zumindest versuche ich den Kompass über Arduino laufen zu lassen

    Sollte sich Ceos mit seinen Daten noch melden werde ich auch seine Alternative gerne probieren.

    Gruß
    Chr

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    384
    Wie hasst du das compass kalibriert ?

  3. #3
    HaWe
    Gast
    den CMPS10/11 muss man nicht kalibrieren!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    384
    Hier http://www.hobbytronics.co.uk/cmps10-tilt-compass wird etwas anderes gesagt :
    Calibration the CMPS10
    I would recommend evaluating the CMPS10 performance first before implementing this function. Its purpose is to remove offsets caused by constant magnetic sources around the CMPS10. First of all you need to determine North and align the CMPS10 with it, then enter the calibration mode by writing 0xF0 to the command register (22). To calibrate the first point write 0xF5 to the command register, this should also light the LED, then move the object through 90° and write 0xF5 to the command register. Repeat this twice more so four points are calibrated and the LED should also turn off to confirm calibration completion. Please make sure that the CMPS10 is not located near to ferrous objects as this will distort the magnetic field and induce errors in the reading.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    ok, ich gebe mich geschlagen (hatte es beim CMPS11 noch nie machen müssen) - aber du hast offenbar recht und ich behaupte das Gegenteil ! :P

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    ich hatte ihm zwar schon auf seine PM geantwortet aber ich machs nochmal öffentlich:

    ihc hab jetzt keinen gezeichneten schaltplan zur hand, daher muss ich es mal mit worten versuchen

    ich habe in die VCC leitung eine diode gehängt, damit strom nur aus der versorgung zum sensor fließen kann und dann auf der sensorseite der diode 2 relativ dicke 10uF dran gehangen (später durch einen low drop spannungsregler ersetzt) an die anderen pins, außer GND selbstverständlich, habe cih jeweils 2 dioden anti-parallel gehangen (also parallel aber jeweils eine diode in die andere richtung) damit auch an den Pins eine vergleichbare spannung abfällt wie in der Versorgung um die elektronik zu schützen
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.10.2013
    Beiträge
    34
    Also ich stimme HaWe zu es bedarf keiner kalibrierung bei cmps 10 doch bei LSM 303 sehr wohl.
    Das hat aber leider gar nichts gebracht. Die Schwankungen sind leider immer noch da.

    Ich Probiere die Version vom Ceos mal sehen was das bringt . Allerdings verstehe ich nicht warum du die IO 's mit Dioden abgesichert hast ...

    Gruß
    Chris

Ähnliche Themen

  1. NX Shield mit Kompass und IR Sensoren
    Von danbru1211 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.12.2011, 11:44
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.02.2009, 15:45
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.01.2009, 19:10
  4. Warum sind AD-Werte auf 0?
    Von rogerberglen im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.08.2007, 11:44
  5. C-Control - Analoge Ports liefern merkwürdige Werte
    Von Bernie19 im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.09.2005, 11:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen