Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
ich habe den sensor in einem schulungsraum auf einem asuro auf dem erdboden benutzt, da waren defintiv einige "abweichungen" die ich mal stahl-armierung im beton-fussboden zuschreibe, aber ich hatte damit zumindest keine "extremen" abweichungen, aber es war jedenfalls eine störung

PS: mein CMPS war vll. auch ein paar generationen älter das war immerhin vor fast 10 jahren dass ich damit gearbeitet habe XD vll. sind die jetzt echt viel empflindlicher
die Kompass- "Empfindlichkeit" im Sinne von "Ablenkbarkeit" kann sich ja bei Störfeldern messtechnisch nur auf die relativen Stärken von Erd- und Stör-Magnetfeldern beziehen.
Ansonsten gibt die Empfindlchkeit nur quasi die Auflösung an, ob 10°- 1°- 0,5°- oder 0,1° Auflösungs-Empfindlichkeit (=Sensitivität).
Wenn ein Störfeld ebenso stark ist wie das Erdmagnetfeld, und in eine andere Richtung zeigt, dann ist die Fehl- oder Missweisung ziemlich unabhängig von der Kompassempfindlichkeit, sondern nur abhängig von Richtung und Stärke der Magnetfeld-Resultierenden aus den Einzel Magnetfeldvektoren im Kraftfeld-Parallelogramm

aber @TO:
Aber mach doch mal die angesprochenen Tests:
den CMPS per Hand transportieren und damit peilen,
und deinen Handykompass im Fahrzeug durch die Gegend fahren und mit deinem CMPS10 vergleichen.
Und dann berichte mal...