dass ein Kompass wie der CMPS10/11in der Nähe von elktromagnetischen und ferromagnetischen Gegenständen empfindlich reagiert, haben dir doch nun alle ausgiebigst bestätigt, die ihn kennen. Magnetische Störfelder beeinflussen nun mal die Messung des Erdmagnetfelds, es wäre eher überraschend, wenn sie es nicht täten.
Hast du denn den Rat befolgt, deinen Kompass ohne Fahrzeug zu testen, einfach in der Hand halten und damit gezielt mit Peilung durchs Zimmer laufen?
Hast du ein Handy, dass wirklich den Magnetkurs als Zahlenwert ausgeben kann, und hast du es dann mal auf/in dein Fahrzeug gelegt?
Aber wie ich bereits öfters betont habe: du brauchst keinen Kompass in der Nähe von Magnetteilen, sondern einen Gyro, der nur durch Accelerometer- und ggf. Kompasswerte gegen Drift stabilisiert ist. Und genau das macht der IMU Brick 2 von Tinkerforge.
Auch die Tinkerforge Leute haben da kein Hexenwerk am Laufen, es ist eben nur ein ungeheuer gut arbeitendes IMU System mit unglaublich perfekter statistischer und stochastischer Sensorfusion. Das kannst du ntl theoretisch ebenso selber programmieren bei hinreichenden Mathekenntnissen (ich z.B. hätte die nicht...)
Aber mach doch mal die angesprochenen Tests:
den CMPS per Hand transportieren und damit peilen,
und deinen Handykompass im Fahrzeug durch die Gegend fahren und mit deinem CMPS10 vergleichen.
Und dann berichte mal...![]()
Lesezeichen