Zitat Zitat von zerebrator Beitrag anzeigen
Hi Ceos hallo auch an die anderen,

Das ist keine Behauptung, dass ist was ich bereits gemacht / ausprobiert habe. Auch ohne Motoren schwanken die werte. Dies dürfte deine Frage @Tido beantworten.

Kannst du mir bitte eine schematische Darstellung deiner Lösung zuschicken?
Wo hast du die Kondensatoren genau angebracht wie ist das mit der Data Leitungen bei dir gelöst ?

@ Ceos Ich glaube das mein Problem genau hier liegt.

Zwar versorge ich meinen Robi aus einer 12 Volt Batterie ( für die Antriebe) die über einen DC/DC Wandler auf exakt 5,2 Volt für die Sensorik heruntergeregelt ist doch ich denke dass ich hier keine Spitzen abfangen kann.

Wäre dir dafür sehr dankbar.

VG
Chris
das halte ich für keine gute Schaltung:

Arduinos können über den eingebauten Spannungsregler versorgt werden, sie liefern dann eine stabilisierte Bordspannung auch für die Sensoren.
Du kannst die 12V auf 7-9V runter regeln, damit der Regler vom Arduino nicht zu viel verheizt.
Die H-Brücken für die Motoren werden dann direkt über 12V angesteuert.