Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
Arduino ist vereinfachtes, anfängertaugliches C++: noch einfacher als Python. Die Programmierumgebung unterstützt super-einfache 8-bit-Prozessoren (AVR) als auch 32-Bit ARM-Prozessoren (Zero, Due, Teensy, nodeMCU), aber die Befehle sind trotzdem überall gleich simpel und fast 100% identisch.

Python gibt's zwar auch für andere Plattformen, aber richtig zuhause ist es mMn nur auf Linux-PCs wie Raspberry Pi's.
Linux aber ist ein kompliziertes Multi-User-Multi-Tasking Betriebssystem, das viel Einarbeitungszeit erfordert: von daher IMO nichts für Robotik-Anfänger.
Also an der Programmiersprache soll es auch nicht hängen. Ich programmiere seit meinem 6. Lebensjahr, da war auch C schon dabei.
Da finde ich schnell rein.
Erstmal wichtig, dass ich die Elektronik besser verstehe.
Linux wäre auch keine Hürde, aber ich verstehe, was du damit meinst.

Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
Du wirst nicht die eierlegende Wollmichsau finden, schon gar nicht auf Anhieb - fang einfach mal mir einem preiswerten Arduino-Anfängerbausatz aus China per Ebay an, dann verstehst du eher, um was es geht.
Die Teile laufen dir nicht weg, du wirst sie später immer wieder verwenden können.
Links findest du hier (guck bei Starter-Kits):
http://www.mindstormsforum.de/viewto...&t=8491#p66123

Wenn du das durchgearbeitest hat, dann schau weiter, denn dein "erweiterter Horizont" wird dir dann eher erlauben, die nächsten Investitionen zu planen, Schrittchen für Schrittchen
Nachdem ich die Preise gesehen habe, tendiere ich dazu, mir einfach einen Raspberry Pi und einen Arduino Uno anzuschaffen, mit beiden etwas zu experimentieren und dann über den nächsten Schritt zu entscheiden (Erweiterungen für einen der beiden, den Nibo Burger, ...).
Da ich noch keine Ahnung habe, wie das preislich bei den Starter-Kits aussieht, kurz die Frage, wie es mit so etwas aussehen würde: Basic-Starter-... ... wobei ich lieber Sensoren als LEDs inklusive hätte ... sowas?
Und für den Raspberry Pi habe ich gar nichts richtiges gefunden ... also eher bei Reichelt/ELV bestellen? Oder gibt's den auch bei Ebay günstiger?

Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
Python konnte ich noch nicht vollständig portiert bekommen, aber es ist bei vielen Einzeltests um den Faktor 10x bis 100x langsamer als C++.
Spannend, aber stimmt schon. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit statistischen Berechnungen großer Datenmengen. Auch hier greift man gerne auf C-Code zu, um zu beschleunigen.

Danke auch dir, HaWe!