Vielen Dank auch dir, HaWe!

Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
Lego RCX ist etwas veraltet bzgl. seiner IDE und Windows-Kompatibiität (USB-Tower, RCX-G-Code) , der NXT ist da schon besser und moderner.
Immerhin, wenn der RCX läuft und ansprechbar ist, eröffnet sich einem auch die C-ähnliche NQC Text-Programmierung über die IDE "Bricx Command Center" (auch abgekürzt BricxCC, BCC), für den NXT wird hier entsprechend NXC als Programmiersprache unterstützt.
Ich denke, ich würde mit einem Neukauf beim Mindstorms eher warten, bis er älter ist und dann den aktuellsten kaufen.

Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
WeDo 2 ist vielleicht aber ein noch besserer Kompromiss zwischen Papas Programmier-Ambitionen und kindergerechtem Spiel.
https://education.lego.com/de-de/product/wedo-2

Lego hat auch neuere, ebenfalls kindgerechte Produkte, die mE aber andere Nachteile haben.

Trotzdem sollte man IMO auch wirklich altersgerechte Legoprodukte nicht aus den Augen verlieren, wenn es um 2-Jahrige geht, s. https://education.lego.com/de-de/product/preschool
Den WeDo kannte ich bisher gar nicht. Danke für den Tipp!
Welche anderen LEGO-Produkte gibt es noch? Und welche Nachteile haben die?

Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
Für Paps Welt hingegen halte ich auch Arduino für sinnvoll, ebenso aber auch den Raspberry Pi. Kauf über Ebay.
Also mit Arduino meinst du auch die Nibo-Reihe?
Und auf den Raspberry Pi bin ich schon durchs Programmieren immer wieder gestossen. Das kenne ich bisher eher als "kleinster, kompakter Computer". Aber logisch, dadurch kann man ihn auch in einen Roboter einsetzen. Da gibt es aber bestimmt tausende Versionen usw. - kann ich da durchblicken, was das Richtige für mich ist? Oder kannst du mir einen empfehlen? Gibt es aber nicht als Paket mit Sensoren, Fahrwerk und Anleitung?

Dankeschön
RoboTrader

P.S. Danke für die Tipps zu LEGO und Kleinkind, aber erstens liegt es ganz stark am Kind, zweitens spiele ich nur mit ihm gemeinsam mit LEGO und auch ohne Kleinst-Teile.