- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: Prinzip Robotik + Erster Roboter + Spielzeug

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von RoboTrader
    Registriert seit
    08.11.2017
    Beiträge
    125
    Blog-Einträge
    1
    Danke dir auch hier für die Antwort!

    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Für nen zweijährigen sind die wohl alle nichts- wobei der RCX da nicht unbedingt die schlechteste Wahl ist. Besorg dir bei Ebay nen anderen.
    Ich hab auch noch einen hier (bzw. das ganze Set), rücks aber nicht raus..
    Okay, da er schon jetzt gerne mit LEGO baut, passt das wohl wirklich. Vielleicht läuft meiner ja doch noch ...

    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Für dich- hm. Nicai Systems hat da einige nette Roboter-Bausätzchen im Angebot.
    Den Nibobee hab ich selber, würde aber inzwischen den NiboBurger vorziehen, weil er von Haus aus flexibler ist.
    Ausserdem: die Arduino-Schnittstelle.
    Beim NiboBee muss man da mehr selber machen, aber auch, wie vorgesehen ist der ein ziemlich netter Einstiegs-Bausatz.
    Auf Arduino-Basis gibts noch mehr, und mit der Arduino-Welt kann man wirklich ne ganze Menge machen.
    Habe mir die beiden mal angeschaut. Da ich hier schon vor meinem Post gestöbert habe, muss ich echt sagen: Absolut überzeugend. Es ist nicht zu simpel, ich lerne viel dabei, habe extrem viele Möglichkeiten auch fürs Programmieren und der Bau - vor dem ich Respekt habe - ist exzellent auf deutsch erläutert. Sogar mit Löt-Erfahrung-Tipps. Würde, denke ich, auch eher gleich zum NiboBurger tendieren.

    Was meinst du mit "Beim NiboBee muss man da mehr selber machen"? Beim NiboBurger ebenso, oder? Oder meinst du im Vergleich zu anderen - eher fertigen - Robotern? Das ist für mich aber definitiv ein Vorteil.

    Und weshalb tendierst du zu Arduino? Muss ich da zusätzlich zum Roboter noch diese Software kaufen oder gibt es die Open Source?
    Du meinst, dass Arduino nicht so kompliziert und bis ins Detail programmiert werden muss wie C/C++, aber dennoch ziemlich grenzenlos ist?

    Nun zum einen die Frage: Wo würdest du kaufen?
    Bei Reichelt ist der Versand und der Nibo Burger etwas günstiger als bei ELV, also dort?
    Brauche ich zusätzlich noch etwas? Also den Bausatz, zur Software habe ich oben schon gefragt und Lötkolben/Lötzinn. Noch etwas?

    Und zum anderen: Gibt es noch eine Roboter-Alternative, die auch gute Anleitung, klare Struktur und dennoch viele Möglichkeiten bietet?

    Ach, wenn ich sowieso schon alle Fragen loswerde: Mein Lötkolben und Lötzinn ist schon ziemlich alt. Wenn ich mir da was Neues leiste, was würdest du empfehlen?

    So, das waren viele Fragen und ich spreche zwar Rabenauge an, aber freue mich über alle und viele weitere Ideen, Antworten und Impulse!
    Dankeschön!
    Geändert von RoboTrader (09.11.2017 um 09:04 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Erster Roboter
    Von MoMoXo im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.06.2016, 14:28
  2. Erster Roboter
    Von Virtuelx im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 28.12.2011, 20:20
  3. Erster Roboter
    Von cubebox im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 10:19
  4. Erster Roboter
    Von ProblemLED im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.06.2010, 11:22
  5. Erster roboter
    Von papitenhallo im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.2008, 22:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests