Ohne weitere Zutaten wirst du den Nibo-Burger wohl nicht zufriedenstellend zum balancieren bekommen, er hat schlichtweg gar nicht die nötige Sensorik. Da er aber ganz offenbar "Arduino-kompatibel" ist, kann man auch die selben
Sensoren anschliessen, und es dann versuchen.
Ob das klappt? Ausprobieren...möglicherweise aber gibt das Fahrgestell das gar nicht her (es muss ja in der Lage sein, sich "aufzurichten" ohne dabei anzuecken.
Arduino-Starterkit ist ne glänzende Idee. Such dir eins aus, wo einigermassen drin ist, was dich interessiert- es gibt da alles Mögliche. So bin ich damals übrigens zu dem genannten Motorshield gekommen-das war in einem der Sets, die ich anfangs gekauft hatte.
Im Grunde kannst du also recht günstig nen Balancierer bauen:
-Arduino UNO
-Motorshield (das kann zwei Bürstenmotoren ansteuern, aber auch Schrittmotoren)
-zwei Legomotoren samt LEGO-Fahrgestell.
-passender Sensor (ich glaub, meiner heisst MPU 6050 oder sowas, kostet nicht viel)
-Batterie oder Akkufach-Netzteil ist doof für sowas. Ich hab ein Akkufach, in das man sechs AA-Zellen einbauen kann, das funktioniert mit Arduino problemlos, und die LEGO-Motoren sind auch für 9V ausgelegt-perfekt.
Mit nem 7.2V-Akkupack (falls du sowas rumschwirren hast) laufen die aber auch, wenn auch nicht ganz so kräftig.
Display und die Potis hatte ich nur dran, um den PID-Regler zu justieren. Funktioniert aber ohne eigentlich genauso.
Da du die LEGO-Sachen schon hast, geht das für nen Zwanziger ab (wenn du China-Arduino-Teile kaufst, mit Originalen wirds bissel teurer).
Lesezeichen