- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 11 bis 20 von 54

Thema: Prinzip Robotik + Erster Roboter + Spielzeug

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von RoboTrader Beitrag anzeigen
    Danke, dass du wieder so ausführlich schreibst!



    Okay, das hatte ich dann auch irgendwie falsch verstanden. Das Aufrüsten ist natürlich wirklich ein Argument.
    Und mit "bausteinmässig" meinst du die Schnittstelle, in die man mal dies und mal jenes einstecken kann - wie eben bei LEGO & Co?

    Kann man diesen bspw. auch auf 2 Rädern "balancieren" lassen? Oder braucht man dazu noch etwas anderes?
    Die Odometriesensoren nutzt man quasi als km-Zähler?


    Aber hierfür gibt es keine Python-Bibliothek, richtig?
    Roboter.cc oder Arduino.



    Was hat es mit den "Teensy's" auf sich? Extrem hohe Rechenleistung?
    Am Raspberry Pi reizt mich aktuell auch nur Python-Programmierung und dass ich ihn auch als Sensor-Rechner mit diversen Funktionen in unserem Wohnmobil verwenden könnte und zu Hause auch als Server einsetzen.

    Wie lange wird man wohl ungefähr als ungeübter Lötkolben-Nutzer für den Nibo-Burger-Aufbau benötigen?

    Wo würdest du (würdet ihr) Nibo Burger, Arduino-Controller und/oder Raspberry Pi kaufen?

    Danke - siehst du, jetzt kamen doch ganz viele Fragen wieder von mir zurück.
    Arduino ist vereinfachtes, anfängertaugliches C++: noch einfacher als Python. Die Programmierumgebung unterstützt super-einfache 8-bit-Prozessoren (AVR) als auch 32-Bit ARM-Prozessoren (Zero, Due, Teensy, nodeMCU), aber die Befehle sind trotzdem überall gleich simpel und fast 100% identisch.

    Python gibt's zwar auch für andere Plattformen, aber richtig zuhause ist es mMn nur auf Linux-PCs wie Raspberry Pi's.
    Linux aber ist ein kompliziertes Multi-User-Multi-Tasking Betriebssystem, das viel Einarbeitungszeit erfordert: von daher IMO nichts für Robotik-Anfänger.

    Du wirst nicht die eierlegende Wollmichsau finden, schon gar nicht auf Anhieb - fang einfach mal mir einem preiswerten Arduino-Anfängerbausatz aus China per Ebay an, dann verstehst du eher, um was es geht.
    Die Teile laufen dir nicht weg, du wirst sie später immer wieder verwenden können.
    Links findest du hier (guck bei Starter-Kits):
    http://www.mindstormsforum.de/viewto...&t=8491#p66123

    Wenn du das durchgearbeitest hat, dann schau weiter, denn dein "erweiterter Horizont" wird dir dann eher erlauben, die nächsten Investitionen zu planen, Schrittchen für Schrittchen

    - - - Aktualisiert - - -

    ps,
    zum Thema Leistungsfähigkeit der Prozessoren:
    Ich habe einmal einen Vergleichs-Benchmark-Test geschrieben, es sind inzwischen 2 Tabellen - eine für Lego-Bricks und eine andere für andere
    Die Ergebnisse beider Tabellen sind aber wegen fast 100% identischer Codes direkt 1:1 vergleichbar.

    Der Testcode ist aber identisch auch bezüglich Portierungen in verschiedene Programmiersprachen, mit weitest-möglichen Übereinstimmungen:
    http://www.mindstormsforum.de/viewto...&t=8095#p64772

    Die zweite Tabelle ist für Arduinos und Raspis. Sie vergleicht auf der Basis von C/C++, es sind native Executables, und von daher erlauben sie einen direkteren Vergleich der Prozessor-Power.
    Du siehst im Vergleich Arduino AVR vs. Due oder Teensy z.B., dass der Arduino Mega (ein 8-bit AVR) ca. 300s braucht, wofür der Due und der Teensy nur 5sec benötigen.
    Arduino Unos und Nanos haben viel zu wenig Speicher, um den Test überhaupt durchführen zu können, sind aber grundsätzlich ähnlich schnell wie der Mega.

    Python konnte ich noch nicht vollständig portiert bekommen, aber es ist bei vielen Einzeltests um den Faktor 10x bis 100x langsamer als C++.
    Geändert von HaWe (10.11.2017 um 20:38 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Erster Roboter
    Von MoMoXo im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.06.2016, 14:28
  2. Erster Roboter
    Von Virtuelx im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 28.12.2011, 20:20
  3. Erster Roboter
    Von cubebox im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 10:19
  4. Erster Roboter
    Von ProblemLED im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.06.2010, 11:22
  5. Erster roboter
    Von papitenhallo im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.2008, 22:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress