aber ich kann doch gar kein Python (und ich mag kein Python, auch nicht auf dem Raspi), auch meine ganzen MCUs können weitgehend kein Python, und für alle Programme und Funktionen nutze ich ja eh nur die Arduino IDE, für alle MCUs (AVR, ARM M0, M3, M4, ESP8266, ESP32).
ESPs nutzten dieselben Libs wie meine AVR-oder ARM-Programme, die alle ein touch TFT oder auch nur ein OLED für die Anzeige nutzen, nur dass jetzt die ESPs zusätzlich html webserver und wifiserver/client Code verwenden.
Würde ich jetzt die Websites und die Kommunikation untereinander anders aufbauen, bräuchte ich ja jetzt weiterhin mein Arduino für die eigentlichen Programmfunktionen (davon würde ich nie weggehen), aber dann jetzt auch noch zusätzlich Python für die web- und wifi-Funktionen, wo ich gar nicht weiß, wie ich das alles nahtlos zusammenkriege.

- - - Aktualisiert - - -

PS
das mit dem SPIFFS habe ich schon mal irgendwo als ESP32-Beispiel gesehen, aber ich muss gestehen, dass ich das überhaupt nicht verstehe, was das soll - für mich ist das sehr komplex und unübersichtlich...