Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
Das einzige was ich aus deiner Antwort lese ist, das du dich nichtmal 5 Minuten mit Google hinsetzen willst um zu gucken wie ein Webserver funktioniert, wie PHP aussieht und wie es Grundlegend funktioniert Webseiten dynamisch zu gestalten. (Nein ich meine keine Animationen sondern aktualisieren mit externen Daten)

Wenn du dir wenigstens die Mühe machen würdest die Grundlagen selber zu erarbeiten würden sich dir die Zusammenhänge ergeben und bis auf 3 Fragen alles beantwortet.

Eine Webseite mit JS einen Socket öffnen zu lassen und dann das HTML Dokument mit den ausgetauschten Daten updaten sind schon 2 Dinge die eher als Königsdisziplin gelten
und das "print passenden HTML Code" musst du dir einfach wie Lückentext vorstellen, der statische HTML Code ist nur der Rumpf der Webseite und hat Lücken(zum Beispiel ein Platzhalter und Text für die GPIO Pins), die man mit den Ausgaben aus dem Python oder PHP auffüllt (zum Beispiel mit grünen Kreisen und dem Wort "Off" für Pins die Aus sind)
wie genau ein webserver funktioniert, war doch eigentlich genau die Gretchenfrage, zugespitzt auf ESP32.

ich persönlich weiß noch nicht mal was ein Socket genau ist, geschweigedenn wie man ihn öffnet. ich kenne auch weder JS noch Python, und auch html kann ich nicht (weder stumpf noch spitz) - höchstens versuchen, fertigen Code zu verstehn wie in meinem Arduino-ESP-Link, aber selbst da sind 90% für mich reine "??????????????????".
Wie man ein print in C/++ schreibt weiß ich (printf() oder bei Arduino Serial.print()), aber was und wie ich wo bei deinem Code an welches print an welcher Codestelle hinschreiben müsste: absolut nicht. Du setzt viel zu viel voraus, und wenn du es erklären willst, dann verweise nicht einfach auf Google, sondern zeig es doch einfach, wie es genau geht!